Notice: Undefined index: HTTP_ACCEPT_ENCODING in /var/www/vhosts/svrider.de/httpdocs/Homepage/Skripte/Klassen/svrider.php on line 355
SVrider.de - Das deutsche Portal für die Suzuki SV650 und SV1000
Willkommen auf SVrider 
 
 

Notice: Undefined index: HTTP_ACCEPT_ENCODING in /var/www/vhosts/svrider.de/httpdocs/Homepage/Skripte/Klassen/svrider.php on line 355
 
Knowledgebase -> SV650N & SV650S ab BJ. 03 -> Umbauanleitungen SV650 ab Bj. 03
Sekundärluftsystem (SLS)ausbauen
 
Diese Beschreibung ist entstanden, weil:Hat schon jemand das SLS ausgebaut?

Frage eines Forumsmitglieds:

Hat schon jemand von euch das SLS ausgebaut bzw. stillgelegt?

Welchen Widerstand habt ihr für das Ventil eingebaut? Hab schon mehrere Sachen gefunden 10ohm,100ohm,1000ohm....

Ich habe mich mit diesem Thema beschäftigt, weil ich das SLS auch ausgebaut habe.

Zunächst etwas grundsätzliches vorweg:

Wieso sollte man so etwas tun? Bringt das mehr Leistung?

Das Stlllegen des SLS alleine bringt sicher so gut wie keine Wirkung, außer, dass es bei "Gas-zu" nicht mehr so knallt.
Wer aber zusammen mit anderen Maßnahmen auf etwas mehr Leistung aus ist und auch noch Gewicht sparen will,
der baut das eben aus.
Das SLS nimmt Luft aus der Airbox und führt sie zum Auslasskanal. Das soll zu Sauerstoffanreicherung im Auslass sorgen
und eine Art Nachverbrennung bewirken. Damit sinken die Abgaswerte. Diese sind bei einem Euro2-Motorrad i.d.R. aber
auch ohne das SLS machbar (4,5 Vol. % CO).
Nun ist bei genauer Betrachtung natürlich die Airbox eine Vorrichtung, die der Luftzufuhr des Motors dient.
Rein Leistungstechnisch ist es wenig sinnvoll, dort wieder etwas reinzupusten (Motorentlüftung) oder anderweitig zu
entnehmen (SLS). Einige gehen ja hin und nehmen den Schorchel der SV1000, um für mehr Luft zu sorgen.
Also sollte man alles von der Airbox wegnehmen, was nicht der Motorbeatmung dient. Und zusammen mit weiteren
Maßnahmen wie den Ausbau der Sekundärdrosselklappen (inkl. Sensor und Stellmotor) oder den Einbau eines
PowerCommanders kann das letzlich zu einer Leistungssteigerung führen. Aber wie gesagt, es kommt auf das
Gesamtpaket der Maßnahmen an.
Ob diese Maßnahmen auch alle für den Strassenbetrieb notwendig sind, muss jeder selber entscheiden.
Wenn alles zusammen richtig umgesetzt wird, läuft auch ein Strassenmotorrad "runder" 

WICHTIG! Es erlischt die Betriebserlaubnis.

Wie gehe ich nun vor?
Es gibt, wie immer im Leben, den einfachen und den richtigen Weg.

Der Einfache: Zieh' den Schlauch des SLS, der vom Magnetventil (an der rechten Unterseite der Airbox) in
Richtung Zylinderköpfe führt, vom Magnetventil ab und verschließe diesen mit einem
Stopfen. Das kann ein Aludrehteil sein oder etwas einfacher z.B. eine gekürzte 8 mm Schraube.
Den Anschluss am Magnetventil würde ich auch verschließen, weil dieses ja weiterhin arbeitet
und ab und an öffnet. Es ist aber auch relativ unkritisch, diese Öffnung offen zu lassen,
da es ja lediglich eine weitere Öffnung an der Airbox ist.
Damit ist die Funktion des SLS stillgelegt, aber es verbleiben alle Bauteile an ihrem Ort und
eine Rückrüstung ist schnell und ohne Probleme möglich.

Der Richtige: Es wird das gesamte Sekundärluftsystem entfernt.
Das hat neben der oben beschriebenen (möglichen) Wirkung den interessanten Nebeneffekt,
dass der "Motorraum" deutlich aufgeräumter wird und etwa 500 g Gewicht gespart wird.
(für die Gewichtsfetischisten).
Nach dem Entfernen alle Schläuche und des Magnetventils müssen die drei entstandenen
Öffnungen geschlossen werden. Auf den Zylinderköpfen finden wir Anschlusskappen mit
darunter liegendem Zungenventil, das ein Rückschlagen aus dem Auslasskanal verhindert.
Man kann nun diese Anschlusskappen mit dem Zungenventil entfernen und durch
Aluplatten ersetzen. Die lassen sich recht einfach durch übertragen der Kontur von den
Kappen auf ein Alublech selbst herstellen. Ich empfehle mindestens 3 mm Stärke, damit die 
Befestigungsschrauben genug Druck auf die gesamte Fläche ausüben können.
Hitzebeständige Dichtmasse nicht vergessen!!!
Ich habe mich aber dazu entschlossen, die Anschlusskappen zu belassen und durch eine
Kabelendkappe zu verschließen. Die Dinger sind aus Kunststoff und wiegen fast nichts.
Die Öffnung an der Unterseite der Airbox ist als nächstes dran. Hier muss man tatsächlich
eine kleine Abdeckplatte selbst herstellen. Die kann aus Kunststoff oder Alu sein. Ich habe
mich für Alu entschieden, weil ich den Widerstand (Erklärung kommt gleich) dort montiere
und Alu nun mal besser Wärme ab kann.

Wenn man nun aber hingeht und das Magnetventil entfernt, spuckt die ECU einen Fehlercode aus.
Also muss man den Elektromagneten des Ventils durch einen passenden Widerstand ersetzen und die ECU glaubt,
alles ist dran.
Bei diesem Bauteil ist das wirklich ganz einfach durch einen Widerstand zu machen.
Ganz im Gegenteil z.B. zu Sekundärdrosselklappenpoti oder dem dazu gehörendenStellmotor. Da wird es etwas
komplizierter, ist aber lösbar ... :lol: Aber das ist bein ganz anderes Thema.

Der Magnet des Ventils hat laut WHB zwischen 20 und 24 Ohm. Ich hab' bei meinem 22 Ohm gemessen.

Dann hab' ich mal gerechnet:
Angenommen -> Ladeschlußspannung 14,4 V = höchste anzunehmende Spannung
Widerstand 20 Ohm (kleinstmöglicher Wert = höchster Strom)

Strom = 14,4V/20Ohm = 0,72A
Leistung = 0,72A x 14,4V = 10,4W

Also braucht man einen Widerstand mit einer Leistung von 10W!
Ich weiß zwar nicht, wie lange das Ventil im Betrieb angesteuert wird, aber ich bin mal davon ausgegangen,
dass es im schlechtesten Fall ständig angezogen ist. Daher kommt eine kleinere Belastbarkeit für mich nicht in Frage.
Wenn man nun nach einem passenden Widerstand sucht, kommt es darauf an, aus welcher Widerstandsreihe er
stammt. Das kann (alt) eine E-Reihe sein oder (neu) nach DIN(ISO).
Es gibt dann Werte von 20Ohm, 22Ohm und 24Ohm. Welchen man nimmst, ist der ECU vollkommen egal, da ja
bereits im WHB der Wert zwisch 20 und 24 schwanken darf.
 
Da der Widerstand im Betrieb möglicherweise ziemlich warm wird, habe ich mich für die Variante im Alu-Gehäuse
entschieden. Die ist schraubbar und man kann ihn auf dem Verschlussplättchen unterhalb der Airbox anbringen.

ScreenShot001 (2).jpg

Mit etwas Glück findet man einen Lieferanten in D oder EU, ansonsten: Ich hab' das Ding in Hong Kong bestellt.
Für 2,32€ Versandkostenfrei!!! Der Hammer.
http://www.sourcingmap.com/products_list.php/k/Gold%20Tone%20Aluminum%
20Housed%20Wire%20Wound%20Resistor%2010W%2020%20Ohm/type/all/bar/1




 

Bisherige Aufrufe:   13863
Bewertung:    
Autoren:   Anonymous

Kommentare:
Barst
09 Jan 2013 15:11
 
 
es reicht auch völlig ein kleinen 10K Ohm Widerstand mit 1/4W zu verwenden, die Leistung beträgt dann max 0,021W bei 14,4V, also im prinzip nichts ^^

es geht dabei nur darum zu simulieren das noch was dranhängt und arbeitet, man muss nicht die Originalspule simulieren...

Funktion getestet bei meiner SV1000S K3

mfG
 
Knowledgebase -> SV650N & SV650S ab BJ. 03 -> Umbauanleitungen SV650 ab Bj. 03
 

 
Copyright © 2003-2024 by SVrider -- Bisherige Besucher: 8.493.827 -- Besucher Online: 526 -- Impressum