Seite 1 von 2

TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 09.01.2024 20:00
von jubelroemer
Von TRIUMPH gibt es einen neuen Mittelklasse-Sportler. Preis ähnlich zu der GSX 8R. Sitzposition scheint sportlicher zu sein.
https://www.triumphmotorcycles.de/motor ... a-660-2024

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 09.01.2024 20:43
von Schraubär
Ich find die alte Daytona 675 um Welten
schöner, graziler, schärfer, hübscher, erotischer, radikaler, sportlicher

N weichgespülter Klappstuhl ist das neue Dingelchen. Lenker zu hoch Motor nicht der Moto 2 Motor :( hell :( hell :( hell
Häßlich isse nich... Aber sie muss sich an der 675 messen lassen, und im Vergleich ist sie KACKE find ich
Und teuer


Die Daytona ist degeneriert :( hell

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 09.01.2024 21:01
von Pat SP-1
Gefällt mir. Nicht so scharf wie die 675, aber dafür günstiger und macht auf der Landstraße bestimmt sehr viel Spaß.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 10.01.2024 10:33
von jubelroemer
Schraubär hat geschrieben:
09.01.2024 20:43
Ich find die alte Daytona 675 um Welten
schöner, graziler, schärfer, hübscher, erotischer, radikaler, sportlicher

N weichgespülter Klappstuhl ist das neue Dingelchen.

Und teuer
Da gebe ich dir Recht, aber wer braucht so einen extremen Schleifer :?: Ich nicht :!:

Für das, wofür sie gemacht wurde, ist sie sicher sehr gut gelungen.

Finde ich jetzt nicht. Liegt auf gleichem Niveau wie GSX 8R und Konsorten.

Prinzipiell finde ich es gut dass wieder mehr vernünftige (Touren)Sportler angeboten werden.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 10.01.2024 10:42
von Pat SP-1
Sehe ich auch so. Die 675er Daytona finde ich richtig toll und wenn ich mir ein Motorrad für die Rennstrecke zulegen würde, stände sie ganz weit oben auf der Liste der Optionen. Aber für die Landstraße brauche ich kein zigfach verstellbares Fahrwerk sondern einfach eins, das sauber arbeitet und eine tourensportliche Sitzposition ist da auch praktischer als eine sehr sportliche.
Andererseits überrascht es mich schon ein bisschen, dass die Daytona mit dem 660er-Motor und nicht dem 765er aus der Street Tripple kommt. Aber vielleicht dachten sie sich bei Triumph halt, dass das Teil eher bei jungen Leuten auf Interesse stößt und damit man es für den Stufenführerschein drosseln kann, darf halt die offene Leistung bei maximal 95PS liegen.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 10.01.2024 14:33
von cars444
Warum baut man das nicht mit dem 765 Motor mit 120 / 130 PS ???
Es wird immer bekloppter.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 10.01.2024 14:42
von Pat SP-1
Pat SP-1 hat geschrieben:
10.01.2024 10:42
vielleicht dachten sie sich bei Triumph halt, dass das Teil eher bei jungen Leuten auf Interesse stößt und damit man es für den Stufenführerschein drosseln kann, darf halt die offene Leistung bei maximal 95PS liegen.
Ich fände den 765er Motor auch cooler. ABER: damit fällt die Möglichkeit, sie A2-kompatibel zu drosseln, weg und auch das Fahrwerk scheint -im Gegensatz zu dem der 675er Daytona- auch eher einfach zu sein (was nichts schlechtes sein muss) und die Sitzposition ist ja auch eher in Richtung Tourensport. Passt also alles ganz gut für die Landstraße. Und sind wir doch mal ehrlich: der 765er Motor hat halt 35PS mehr, die man auf der Straße fast nie abruft (und wenn ist man weit im illegalen Bereich) und auf der Rennstrecke fehlen halt zu dem, was da mittlerweile sonst meist rumfährt, trotzdem ca. 80 PS.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 10.01.2024 22:03
von Nordisch81
Ja klar für die A2. Ist doch logisch. Machen doch alle Hersteller mittlerweile so...

Ähnliches Konzept wie die Kawa er6f wie ich finde..

Achso und bzgl 765er Motor...mal den Link klicken. Ich schmeiss mich weg :rofl:
Schon lustig so n Forum :) Angel

https://de.triumphmotorcycles.ch/bikes/ ... ed-edition

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 10.01.2024 22:11
von Pat SP-1
Was willst du damit sagen? Dass es kurzzeitig eine sauteure, limitierte Daytona mit 765er Motor gab, ist weder eine Neuigkeit, noch hat es etwas mit dem neuen Modell zu tun.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 11.01.2024 12:20
von Nordisch81
Ja genau das...Sauteuer..naja..Meine Aussage ging eher Richtung Schraubär. Vergessen zu zitieren. Nen Moto2 Motor haben wollen und dann bestimmt über den Preis meckern :mrgreen:

Zum Mopped bzgl A2 habe ich mich geäussert. Du hast recht. Man sollte beim Thema bleiben:wink:

Finde die schon schick. Denke aber auch dass da noch die 765 Daytona folgen wird...

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 11.01.2024 12:24
von Pat SP-1
Ach so, jetzt verstehe ich das.

Und ja, vielleicht kommt eine 765 nach. Gerade fangen die Hersteller ja an, die „600er-Klasse“ wiederzubeleben (ZX-6R und CBR 600 kommen zurück).

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 12.01.2024 12:22
von deenomat
69 NM - 80 % des Spitzendrehmoments stehen bereits ab 3.150 U/min zur Verfügung
12.650 U/MIN - Spitzendrehmoment
Das Gesäge ginge mir als sportlich orientierter Tourenfaher vermutlich binnen weniger KM auf die Nerven.

Dann lieber die Supersort von Ducati.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 12.01.2024 12:50
von Pat SP-1
Ist doch für den Hubraum ein ordentliches Drehmoment und wenn es über so einen breiten Bereich anliegt, ist das doch gerade für Tourenfahrer gut. Einen V2-Motor unter 3.000 laufen zu lassen, tut man doch auch weder sich noch dem Motor an.

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 12.01.2024 17:49
von Schraubär
deenomat hat geschrieben:
12.01.2024 12:22
69 NM - 80 % des Spitzendrehmoments stehen bereits ab 3.150 U/min zur Verfügung
12.650 U/MIN - Spitzendrehmoment
Das wiederum hört sich sehr versöhnlich an. (Drehmomenttechnisch)

Ist der Motor kalt, gib ihm zwölf ein Halb :mrgreen:

Re: TRIUMPH Daytona 660

Verfasst: 12.01.2024 18:28
von Pat SP-1
Wobei das mit dem Spitzendrehmoment ein Fehler ist. Das ist die Maximaldrehzahl. Sieht man, wenn man sich die technischen Daten anschaut.