Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 21226


Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 12.12.2012 19:58

Hi, habe seit heute eine 02er S-Modell mit SB-Brücke und SB-Lenker. Als Schrauber "alter Schule" habe ich beim Kauf natürlich auch versucht die Lenkbegrenzung zu erkunden - nach einem Unfall sind da meist Macken gut zu erkennen.

Nun habe ich bei der SV650 das Problem das die Begrenzer der unteren Brücke top aussehen. Beim Anschlag verschwinden diese aber in einer scheinbar vorgesehenen Aussparung am Lenkkopf. Und Begrenzt wird gar nichts. Auf beiden Seiten ist das Ende erreicht wenn Lenker den Tank berührt.

Gilt heute die 20mm Regel Abstand zwischen Lenker und Tank nicht mehr? Fehlt da etwas am Rahmen? Oder passt die Brücke nicht zum Rahmen?

Danke für Eure Hilfe. Sorry, wenn es bereits dazu Infos gibt: Habe aber nach "Lenkbegrenzer" gesucht - und lediglich ein Ergebnis im Bereich Umbau gefunden.

Jürgen

Martin650


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#2

Beitrag von Martin650 » 12.12.2012 20:12

Normalerweise sind auf der unteren Gabelbrücke links und rechts je ein Knubbel die an einem hervorstehenden Knubbel mittig am Steuerrohr anschlagen

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#3

Beitrag von guzzistoni » 12.12.2012 20:16

Ich lade Dir mal ein paar Bilder hoch, das kannst Du die Abschläge erkennen
P1040987.JPG
P1040998.JPG

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#4

Beitrag von hannes-neo » 12.12.2012 20:19

Hmm, bin zu spät. Egal!

Die markierten Stellen stoßen am Rahmen an, wenn der maximale Lenkeinschlag erreicht ist.
Dateianhänge
gabelbrücke knubbel.png
gabelbrücke knubbel.png (329.6 KiB) 2030 mal betrachtet
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 12.12.2012 20:31

Danke für die schnellen Antworten...
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 21226 am 07.10.2014 18:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#6

Beitrag von bikerboarder » 12.12.2012 20:37

sieht irgendwie "abgeflext" aus... kann es vllt. sein, dass der Vorbesitzer einen kleineren Wendekreis haben wollte und hat das so in Kauf genommen? oder durch einen Unfall wurde der Anschlag einfach weggedrückt... aber ob das wirklich passieren könnte :) empty
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#7

Beitrag von Schraubär » 12.12.2012 20:47

Misteriös.

Auf der Suche nach einem neuen Rahmen ist mir auch einer untergekommen, bei dem es das Stück abgerissen hat, allerdings nicht so glatt wie bei deinem.

KÖNNTE ne Unfallkarre sein... Muss aber nicht. Nur ein "normaler" Biker/Schrauber war das wohl eher nicht!
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 12.12.2012 20:48

Das ist ja auch mein Problem gewesen: Die Aussparung am Rahmen ist genau umgekehrt wie auf dem Foto oben vom guzzistoni.

Am Rahmen selber habe ich keinen Hinweis auf einen Unfall gefunden. Und die Begrenzer passen perfekt in die Aussparung - wäre das beim Unfall vom Brückenbegrenzer ausgeschlagen worden, würde ich weitere Abscherrungen erwarten.

Glaube langsam: Es gibt verschiedene Rahmen (und die Brücke passt nicht dazu), oder jemand wollte tatsächlich den Lenkradius verkleinern :evil:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#9

Beitrag von guzzistoni » 12.12.2012 20:49

Ja, da fehlt mal auf jeden Fall eine Ecke :( :(

Das kannst Du aber heilen, in dem Du einen Anschlag am Geweih/Verkleidungshalter anbaust<<:
P1060954.JPG
Ich ahbe das so gemacht, wegen dem Einbau der USD-Gabel

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#10

Beitrag von Schraubär » 12.12.2012 20:56

Frag doch einfach mal beim Vorbesitzer nach.
Wenn die Karre beim Freihändigfahren geradeaus fährt und nicht verzieht würde ich das einfach so lassen.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 12.12.2012 21:05

Der Vorbesitzer ist da glaubwürdig ahnungslos - junger Fahranfänger ohne "Schraubertalent". Habe alle Beläge der letzten 4 Jahre bekommen. Wenn man alles selber machen kann, ist es schon sehr traurig wieviel Geld man in der Werkstatt lassen kann. Andererseits machen die Leute das ja nicht als Hobby, sondern für Ihr Auskommen...

Hatte ihn wegen dem Anschlag gefragt - ihm war das nicht bewusst. Scheinbar hat da der letzte Tüv auch nicht darauf geachtet.

Ich bin heute schon gut 5km gefahren - Landstraße bis 130kmh. Da zieht nichts um die Ecke - alles sauber geradeaus.

Der Lösungsvorschlag von guzzistoni ist mir nicht ganz klar. Wo gegen wird den begrenzt? Auf dem Foto sieht es aus, als würde die Schraube gegen das Standrohr drücken - wäre auch nicht so optimal.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#12

Beitrag von Schraubär » 12.12.2012 21:11

Jup, sieht so aus, als dass der Begrenzer gegen das Standrohr drückt, allerdings bei der USD nicht soo schlimm... Ein Gummimetallpuffer wäre wohl cooler fürs Rohr.
Aber wer donnert schon volle Lotte den Lenker bis zum Anschlag?
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#13

Beitrag von hannes-neo » 12.12.2012 21:12

JR__ hat geschrieben:Auf dem Foto sieht es aus, als würde die Schraube gegen das Standrohr drücken - wäre auch nicht so optimal.
Genau!
Da liegt der Sinn von Guzzis Konstruktion.
Mann könnte die Schraube natürlich noch polstern.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#14

Beitrag von guzzistoni » 12.12.2012 21:14

Schraubär hat geschrieben: Aber wer donnert schon volle Lotte den Lenker bis zum Anschlag?
Ebent :!: :!:
Nur ne Idee, gibt bestimmt bessere Lösungen :!:

Gelöschter Benutzer 21226


Re: Wie funktioniert der Lenkbegrenzer bei der Knubbel?

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21226 » 12.12.2012 21:18

Naja, ich gucke mal was ich finde - habe letztens ein interessantes Beispiel bei einer 600er Monster gesehen. Vielleicht kann ich da was abgucken - jedenfalls am Rahmen wird nichts gebohrt und gefeilt :wink:

In den letzten Jahren ist mir auch aufgefallen, das bei der HU solche Dinge gar nicht mehr so genau genommen werden...

Antworten