Seite 1 von 3

Sprint-Luftfilter

Verfasst: 18.04.2016 22:44
von Gelöschter Benutzer 19679
Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Sprintfilter gesammelt, den man unter anderem bei Louis zu kaufen bekommt ?

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 18.04.2016 23:07
von raser2
Noch nicht, aber dürfte so gut oder schlecht funktionieren wie jedes andere Markenfilter auch.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 18.04.2016 23:08
von Gelöschter Benutzer 19679
Mir gings jetzt eher um das Thema Haltbarkeit bzw. ob man den wirklich so leicht einfach auspusten kann :D hätte ich noch dazu schreiben sollen.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 19.04.2016 8:55
von Trobiker64
Es gibt Markenfilter für Fahrzeugmodelle, die auch mit Polyesterfiltern arbeiten. Und da kann man auch nicht mehr ausblasen als auch bei dem Sprint (da fällt mir mal direkt der Meiwa für die Bandit ein). :wink:

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 21.04.2016 14:52
von Gelöschter Benutzer 19679
Versteh nicht ganz was du meinst

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 21.04.2016 15:17
von Trobiker64
Ganz einfach, ich bezweifele, dass man mit Ausblasen des Polyesterfilters quasi den neuwertigen Zustand wieder herstellen kann. Mancher Wechselfilter (z.B. Meiwa bei der Bandit) ist so auch aufgebaut, nur deutlich billiger.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 21.04.2016 21:08
von sorpe
Habe ich in meiner SZ drin, genaue Bezeichnung in meiner Ownerliste.
Ähnlich aufgebaut wie K&N.
Bin zufrieden!

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 22.04.2016 12:08
von Gelöschter Benutzer 19679
Ach so meinst du das, ok aber genau deswegen frag ich ja, kanns mir eigentlich auch nicht so recht vorstellen, deswegen ..
Mir stellt sich halt die Frage ob und ab wann sich so ein filter rentiert. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass man den so auspusten kann, dass der luftdurchlass und die Filterwirkung auf dem Niveau des originalen filters von Suzuki bleiben, dann rentiert er sich nach ca. 31.000km. Wenn der allerdings nach einmal auspusten schon federn lässt, die filterschicht leicht einreisst oder die Filterwirkung allgemein schlechter ist, dann kommen natürlich im falle von Folgeerscheinungen, wie verunreinigtem Motoröl und dadurch erhöhtem mechanischen Verschleiß im Motor, im Endeffekt mehr kosten auf mich zu.

Hast du den Filter schonmal ausgepustet Sorpe ?
Bzw. kannst mor was dazu sagen in wie weit sich das Gemisch verändert ?

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 22.04.2016 12:12
von Gelöschter Benutzer 19679
Sehe grade du hast einen Baumwollfilter von Sprint verbaut..
Ich meine den Polyesterfilter https://m.louis.de/artikel/sprint-sport ... e/10050500

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 22.04.2016 17:50
von sorpe
SvRider92 hat geschrieben: Hast du den Filter schonmal ausgepustet Sorpe ?
Bzw. kannst mor was dazu sagen in wie weit sich das Gemisch verändert ?
Macht bei Bedarf (reinigen/ölen) die Werkstatt bei der Inspektion, max. alle 12.000km.
Zum Gemisch kann ich nix sagen.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 12.05.2016 0:27
von Gelöschter Benutzer 19679
Hab mir heute mal den Polyesterfilter gekauft, mit 91Euro zwar nicht günstig in der Anschaffung, aber wird sich relativ schnell rentieren denke ich. Die Verarbeitung von der Fassung des Filters ist eher schlecht, viele Lunker im Material und man musste ihn etwas in die Airbox zwingen. Die Verarbeitung von der Filterschicht ist allerdings super und unter dem Mikroskop sah das Gewebe auch sehr sauber und die Waben sehr gleichmäßig aus.
Man kann durch den Filter einfach so durchschauen, er ist einlagig, aber die Waben sind viel feiner als beim Papier oder Baumwollfilter. Hatte ihn spasseshalber mal mit Sand bestreut und man konnte ihn mit dem Mund einfach wieder auspusten, so dass vom Sand nichts mehr zu sehen war. Werde darum nun alle 2000km mal den Filter auspusten und habe dann einen neuwertigen Filter :)
DIe Testfahrt kommt noch, wenn die Mühle untenrum etwas zu mager läuft, werde ich mit hilfe der TPS Stellung die ganze Sache etwas angleichen.
Werde dann aber nochmal berichten.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 12.05.2016 5:58
von raser2
In der aktuellen ???? ist ein Vergleich von verschiedenen Filterelementen drin. Unterm Strich sind alle gleich gut.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 12.05.2016 7:01
von violator
SvRider92 hat geschrieben:Ach so meinst du das, ok aber genau deswegen frag ich ja, kanns mir eigentlich auch nicht so recht vorstellen, deswegen ..
Mir stellt sich halt die Frage ob und ab wann sich so ein filter rentiert. Wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass man den so auspusten kann, dass der luftdurchlass und die Filterwirkung auf dem Niveau des originalen filters von Suzuki bleiben, dann rentiert er sich nach ca. 31.000km. Wenn der allerdings nach einmal auspusten schon federn lässt, die filterschicht leicht einreisst oder die Filterwirkung allgemein schlechter ist, dann kommen natürlich im falle von Folgeerscheinungen, wie verunreinigtem Motoröl und dadurch erhöhtem mechanischen Verschleiß im Motor, im Endeffekt mehr kosten auf mich zu.

Hast du den Filter schonmal ausgepustet Sorpe ?
Bzw. kannst mor was dazu sagen in wie weit sich das Gemisch verändert ?
also den Zusammenhang von Luftfilterwirkung und Motorölverunreinigung und den Folgen vom "dreckigm" Öl, den hätte ich gerne mal erläutert bekommen.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 12.05.2016 14:29
von Gelöschter Benutzer 19679
Meine Theorie sieht so aus, wenn die Luft sich mit feinen Staubpartikeln anreichert bzw. unsere Umgebungsluft ja nun mal halt staubig ist und eingesaugt wird, setzt sich ein Teil dieses Staubs an der Zylinderwand ab und wird vom Motoröl aufgenommen, da die Oberfläche natürlich eine gewisse Rauhigkeit z.b. durch den Hohnschliff hat, worin der Staub sich kurzzeitig absetzen kann, bevor er bei der nächsten Kolbenbewegung vom Öl aufgenommen wird.

Re: Sprint-Luftfilter

Verfasst: 27.05.2016 13:05
von Gelöschter Benutzer 19679
Hier mal eine Nahaufnahme von der Filterschicht :)
IMG_6142.JPG