Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#1

Beitrag von anton » 03.05.2013 16:14

Hallo zusammen,

ich habe bisher immer nur still mitgelesen im Forum, jedoch stehe ich nun selbst vor einem Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

Es handelt sich um eine SV650A K7 WVBY mit einer 35kW-Drossel und 12Tkm auf der Uhr.

Folgendes ist passiert:

- gestern ist mir beim Beschleunigen der 2. Gang einfach so rausgesprungen. Ich war gerade dabei, im 2. rasch zu beschleunigen und dann bei ca. 6000U/min hats klack gemacht. Als der Motor anfing zu jaulen und hochdrehte auf über 10k, bin ich sofort vom Gas und habe einen Gang wieder eingelegt.

- Stunde später ist mir aufgefallen, dass der Gaszug nicht mehr zurückgefahren ist beim Loslassen. Er wurde etwas schwergängig und ich musste die nächsten 20km den Gaszug immer per Hand zurückdrehen beim Schalten. Abends war wieder alles normal und der Gasgriff ging wieder ohne Hilfe in die Ausgangsposition, sobald ich den Gaszug losgelassen habe.

- heute ist mir nach dem Tanken aufgefallen, dass der Rahmen (linke Seite) feucht war. Es war definitiv bräunlich und kein Benzin. Beim genauen Hinschauen stellte ich fest, dass eine Leitung (Ölleitung???) sich gelöst hat. Wie bzw. wann passiert soetwas? Diese Leitung hat ca. d=1cm und führt von unten (linke Seite, runder Deckel, weiss nicht genau von wo) hoch in die Airbox (schwarzer Kasten, unter dem Tank). Genau da, an dem schwarzen Kasten ist die Leitung raus "gerutscht". Der Anschluss ist etwas verölt, aber viel war es nicht (mehr)... Auf dem Platz, wo Sie vorher länger gestanden hatte, waren keine Fecken auf dem Boden zu sehen. Nur die paar Flecken auf dem Rahmen eben.

- der Ölstand scheint OK zu sein. Es wurde vor Kurzem neues nachgefüllt und es ist nicht weniger geworden - meine ich...

- dann ist mir aufgefallen, dass der Kupplungsdeckel (rechte Seite) sehr heiß wird. Ist es normal? Wie heiß darf es da, in dem Bereich, werden? Was mir sehr große Sorgen macht, ist die Tatsache, dass einige Schrauben vom Kupplungsdeckel bläulich angelaufen sind. Soweit ich weiss verfärbt sich Stahl ab 800°C blau. Das ist denke ich keines Falls normal!

- ich habe die gelöste Leitung wieder dran geklemmt, aber die Originalschellen machen keinen sicheren Eindruck...Die werden nicht mal durch irgendwas gesichert - halten also die Schläuche allein durch die Eigenspannung. Die Leitung lässt sich also auch ohne viel Kraft wieder lösen und da denke ich mir, dass es bei stärkeren Vibrationen wieder passieren könnte (vielleicht auch nicht nur an der Stelle).

- die Temperaturanzeige onboard ist im Betrieb meistens bei 75°- 80°C. Aber das ist ja nur die Kühlwassertemperatur, soweit ich weiss. Wenn ich die Maschine abstelle und laufen lasse, steigt dieTemperatur auf 100°C an und der Lüfter geht an. Nach dem ich 10km (Stadt+bisschen Land) gefahren bin und die Maschine abstelle (bei 75°C auf der Uhr), ist der Kupplungsdeckel so heiß, dass man keine 2sec ranfassen kann. Ist das normal? Den Schrauben dort ist es definitiv zu heiß...

- was mache ich nun? Werkstattbesuch ist denke ich mal sowieso unumgänglich. Aber was könntet ihr mir empfehlen? Was könnten die Ursachen sein? Ich habe wirklich Angst um meine Kupplung / Getriebe...

- mein großes Problem ist, dass es mein erstes Motorrad ist und ich leider noch nicht einschätzen kann, wann Dinge normal sind und ab wann man sich gedanken machen muss. Vor allem bei solchen Geschichten, wie Temperatur, Geräuschentwicklung usw.

Hoffe ihr könnte mir helfen und bedanke mich bereits im Voraus.

Viele Grüße
Anton
Zuletzt geändert von anton am 03.05.2013 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
R4 fährt, V2 lebt!

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#2

Beitrag von Schraubär » 03.05.2013 17:13

Also ich würde cool bleiben. Dir ist ein Gang rausgesprungen... Wayne 8)

Das einzige, was mir Sorge bereiten würde wäre der festgehende Gaszug.

Der Schlauch ist die Kürbelgehäuseentlüftung und dat is okay. Da drückts dir u.U mal n paar Tröpfchen Öl /Öldampf in den Luffikasten.
Und ja, der Kupplungsdeckel darf warm werden (800° entstehen da unten aber nicht, versprochen :wink: )

Wassertemp. ist auch okay. Wird im Stand ja nicht meer gekühlt durch den Fahrtwind.

Den Zug / Mechanik müsste man mal kontrollieren.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#3

Beitrag von anton » 03.05.2013 17:30

Hi,

danke Dir für die schnelle Antwort! Am meisten hatte ich Bedenken wegen den blauen Schrauben vom Kupplungsdeckel...
Der Gaszug geht wieder und ich dachte, dass es vielleicht daran lag, dass die Maschine jetzt leider eine Woche :cry: :cry: :cry: draußen gestanden hat und es wegen dem Regen gewesen ist.

Ich hoffe, es ist in Ordnung wenn ich zwei weitere (kleine) Fragen hier in den Thread mit rein packe.

Ist es normal, dass wenn ich beschleunige, bis ca 3000U/min ein Rasseln zu hören ist und ab da verschwindet? Kommst es davon, dass die Kette auf der Kettenführung (der Kunststoff-Schiene auf der Schwinge) aufliegt?

Und ist es normale, dass die Motordeckel links und rechts so heiß werden, dass man sie nicht anfassen kann? Ich frage, weil ich angenommen hatte, dass die Abdeckungen/Deckel zu den Verkleidungsteilen zählen, die nicht so heiß werden würden, wie der Krümmer oder der Topf...

MfG
R4 fährt, V2 lebt!

TL-Andy


Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#4

Beitrag von TL-Andy » 03.05.2013 19:17

Dein Motoröl kann unter bestimmten Umständen um die 100 Grad heiß werden, aber i.d.R. mind. 60-70 Grad, die Seitendeckel des Motores insbesondere der Kupplungsdeckel werden innen vom Motoröl umspült, da du eine Nasskupplung hast. Dein Krümmer und Topf wird deutlich wärmer.
Kein Witz:
Je nach Veranlagung und vor allem Ausbildung der Hornhaut an den Finger und Handflächen wird Wärme unterschiedlich stark empfunden, deshalb ist es etwas relativ wenn du sagst, du kannst nicht hinlangen weil es heiß ist.
Interessanter zur Definition, ob du bzw. deine Maschine ein Problem hast oder nicht, wäre eine definierte (Öl)Temperatur im Vergleich zu anderen Maschinen im oder nach Normalbetrieb. Alles andere ist Spekulation :wink:.
Zuletzt geändert von TL-Andy am 03.05.2013 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#5

Beitrag von seppelche » 03.05.2013 19:27

anton hat geschrieben:Ist es normal, dass wenn ich beschleunige, bis ca 3000U/min ein Rasseln zu hören ist und ab da verschwindet? Kommst es davon, dass die Kette auf der Kettenführung (der Kunststoff-Schiene auf der Schwinge) aufliegt?
Sobald du beschleunigt ist ein Zug auf der Kette und hebt etwas ab. Das Rasseln könnte von der Steuerkette kommen. Aber fahr mal eine Stufe runter, du fährst ein V2 wenn da nix rasselt läuft der Motor nicht :mrgreen:
anton hat geschrieben:Und ist es normale, dass die Motordeckel links und rechts so heiß werden, dass man sie nicht anfassen kann? Ich frage, weil ich angenommen hatte, dass die Abdeckungen/Deckel zu den Verkleidungsteilen zählen, die nicht so heiß werden würden, wie der Krümmer oder der Topf...
Kommt darauf an wo deine Schmerzgrenze ist. Das Öl wird im Normalbetrieb ca. 75°C. warm, die Deckel werden etwas darunter liegen.
Gruß seppelche

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#6

Beitrag von ake » 03.05.2013 19:40

seppelche hat geschrieben: Kommt darauf an wo deine Schmerzgrenze ist. Das Öl wird im Normalbetrieb ca. 75°C. warm, die Deckel werden etwas darunter liegen.
Naja, lt meinem Öltempmesser sind auch durchaus 90...95°C ohne größere Anstrengungen drin, allerdings an der Kilo (und die hat einen Ölkühler). Das Thema "bläuen" der Schrauben ist seltsam, da würd ich gern mal ein Bild sehen.

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#7

Beitrag von mo68 » 03.05.2013 20:34

Zitat aus einem Uhrenforum :

Das Bläuen hat nichts mit einer Härtung zu tun. Die Schrauben werden einfach erwärmt bis sie die gewünschte Farbe haben. Die Farbe entsteht durch eine Oxidschicht. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die Schraube nicht angelassen sind. Man kann die Farbe auch durch Chemikalien oder Lackierung erzeugen.

Sollte es (wie Du oben schreibst) bei ca. 800°C geschehen sein , wären wahrscheinlich (mindestens) einige Dichtungen hinüber ...
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

TL-Andy


Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#8

Beitrag von TL-Andy » 03.05.2013 21:27

mo68 hat geschrieben: Sollte es (wie Du oben schreibst) bei ca. 800°C geschehen sein , wären wahrscheinlich (mindestens) einige Dichtungen hinüber ...
...oder der Motor aus dem Rahmen getropft :mrgreen: .

anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#9

Beitrag von anton » 03.05.2013 21:42

Danke für Eure Antworten!

Also ich meinte nur, dass Stahl so schnell nicht blau anläuft. Was heisst, die Schrauben wären nicht angelassen? Wenn ich das richtig verstehe, sollen die Schrauben vor der Montage gefärbt worden sein? Dann wären aber denke ich mal die Schrauben auf der anderen Seite oder zumindest alle Schrauben des Deckels blau... Ich werde morgen ein Foto machen.

Ich bin vorhin wieder gefahren und hatte das gleiche verhalten wieder :evil: .
Nach dem ich sie abgestellt hatte für ein paar Stunden und dann wiederkam, war an der selben Stelle noch mehr Öl als beim ersten Mal. Also habe ich geschaut und festgestellt, dass nicht die gleiche Leitung raus war, sondern die benachbarte diesmal!

Meiner Meinung nach, sind es die beiden Leitungen wie im Bild:
http://www.bluepoof.com/motorcycles/how ... _hoses.JPG
Erst war der rechte Schlauch ab. Nun der linke!

Sollten eventuell ordentliche Klemmen drauf? Habe eine der Klemmen mal abgezogen und muss zugeben, dass die Dinger ein Witz sind! Welche Funktion sollen die denn bei solcher Eigenspannung erfüllen? Wenn ich die Schläuche so stecke sind die genausoschnell ab...

Kann mir jemand sagen, was über die beieden Leitungen läuft und was da passiert? Eventuell Druck? Irgendwie denke ich, es würde mit dem starken Beschleunigen zusammenhängen. Vielleicht bei hohen Drehzahlen? Oder sind die Dinger einfach nur Mist und das Ganze kommt durch Vibrationen? Hat jemand ähnliches gehabt? Und falls neue Klemmen - welche würdert Ihr mir Empfehlen?
R4 fährt, V2 lebt!

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#10

Beitrag von mo68 » 03.05.2013 21:47

Anlassen ..... also bis zur Verfärbung erwärmt . Das passiert schon bei 300 °C , wenn man es kann .
Aber mach mal erst ein Foto . Vielleicht hat Dein Vorbesitzer ja die Schrauben "angelassen" ?
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#11

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.05.2013 21:52

anton hat geschrieben:Also ich meinte nur, dass Stahl so schnell nicht blau anläuft.
Dann schau mal hier ----> KLICK
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#12

Beitrag von Suzi » 03.05.2013 22:33

Hi,

hab zufällig heute mit meiner 36.000er Inspektion angefangen.
Die Schläuche auf dem Bild sind Entlüftungsschläuche vom Motor in den Luftfilterkasten. Im Luftfilterkasten ist ein Fach mit einem kleinen Schwamm. Der Schwamm soll Ölnebel binden. Schau mal nach, ob da was verstopft ist oder sauber gemacht werden muss.

Ich hab in dem kleinen Fach auch etwas Öl ausgewischt. Platzt der Schlauch ab, versprüht sich der Ölnebel mit dem Fahrtwind am Rahmen oder sonstwo.
Es erklärt auch, warum keine Ölflecken bei längerer Standzeit (Motor aus) auftreten.

CU
Sabrina
Loud pipes save lives

anton
SV-Rider
Beiträge: 54
Registriert: 26.03.2013 22:03
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#13

Beitrag von anton » 04.05.2013 10:33

Okay, werde ich machen! Danke für den Tipp!
Also heisst es aber auch, dass wenn die Schläuche ab sind, unter Umständen auch Dreck direkt in den Motor gelangen kann? Kann das dann im worst case auch Mal einen Motorschaden bedeuten?
Wie siehts mit besseren Klemmen/Schellen aus? Unnötig?

Edit: Wie siehts damit aus? Jedoch m.M.n. keinesfalls 25EUR wert!
http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... s_id=29457
R4 fährt, V2 lebt!

Benutzeravatar
Suzi
SV-Rider
Beiträge: 268
Registriert: 15.03.2009 20:59
Wohnort: Helsa

SVrider:

Re: Ölleitung hat sich gelöst. Kupplung/Getriebe zu heiß?

#14

Beitrag von Suzi » 04.05.2013 10:45

Hi Anton,

so wie ich es verstehe, ist der Fluss so:
linke Seite (da wo deine Schläuche immer abgehen) vom Motor in die Airbox
Luftzufuhr über den Luftfilter zu den Drosselklappen und dann zum Motor
-> damit sollte es ungefährlich sein, aber ohne Gewähr!
Loud pipes save lives

Antworten