SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 551
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#1

Beitrag von tibibi » 07.09.2012 14:28

Hi,

ich habe hier mehrfach gelesen, daß der K&N für die Knubbel nachteilig wäre, z.B. LEistungsloch bei 6000 UPM durch zu mageres Gemisch...

Also erstmal habe ich gedacht Mist, denn ich habe so einen K&N Langzeitluftfilter drinnen (vom Vorbesitzer noch drin und gerade mal 2tsd km alt).

Dann lese ich allerdings, daß er in Verbindung mit weniger Abgasgegendruck, sprich Sportauspuff der K&N idealerweise mit anderen Düsen, durchaus sinnvoll sein kann.

An der Maschine ist ein Leo Vince Slipon Evo2 montiert. Auch ca 2tsd km alt vom Vorbesitzer (DB Eater original vorhanden und montiert).

An den Düsen dürfte aber nichts verändert sein.

Jetzt meine Frage:

K&N Tauschfilter drinlassen, oder durch Standart Papierfilter ersetzen?
Reicht der mit DB Eater versehene Leo aus um die ganze Kombination wieder positiv abzusegnen, oder wären die Düsen noch zwingend notwendig?

Ich hab kein Problem damit einen Papierfilter zu montieren und den fast neuen K&N zu verkaufen, ich brauch den weder klanglich, noch verspreche ich mir Mehrleistung. Aber wenn er kein Nachteil ist, laß ich ihn natürlich drin, da er eben langlebiger und auswaschbar ist.
Grundsätzlich bin ich bei Autos allerdings dagegen, wie oft liest man von Leuten, die es mit der Ölimprägnierung des Filters zu gut meinten und sich damit den Luftmengenmesser ruiniert haben....gut die alte Vergaser-SV hat ja keinen LMM :)

Ich bin überfragt ??!

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4168
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#2

Beitrag von Trobiker64 » 07.09.2012 14:55

In meiner Knubbel läuft der K+N einwandfrei. Außer einem kernigeren Ansauggeräusch und größeren Austauschintervallen kann ich sonst keine Vor- und Nachteile feststellen. Allerdings habe ich noch den Ori-Auspuff dran. :D Wenn deine Knubbel damit gut läuft, dann laß ihn drin.
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 07.09.2012 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#3

Beitrag von Dieter » 07.09.2012 14:56

Hast du denn ein Leistungsloch (gefühlt)?

Wenn nein, und wenn die Kerzen "normal" aussehen -> lass es doch so!?

Hörst du die Regenwürmer husten?
Hier wird viel geschrieben, ob das alles so richtig und wichtig ist, das man sich bei einem motor der gut läft gedanken machen müsste...?

Um das gemisch etwas fetter zu bekommen kann man auch mit der Nadelposition 1 clip niedriger (= Nadel höher) experimentieren (wurde bei BOS sogar mit angegeben beim Auspuff)

Ich habe die Nadel jetzt nach 4 Jahren wieder runter gehängt -> braucht nen halben Liter weniger und ich merke keinen Unterschied.

Ob bei dir was falsch läuft kann eigentlich nur ein Lauf beim Leistungsprüfstand zeigen.

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=69312

da sind welche von 2009 oder 2010, einfach mal gucken...

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 551
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#4

Beitrag von tibibi » 07.09.2012 15:59

Ich hab die SV erst gekauft und im Moment steht sie für ein paar Standard-Wartungen in der Werkstatt und ist auch noch nicht angemeldet.
Am besten könnte ich das natürlich beurteilen, wenn ich den normalen PApierfilter auch noch hätte und einfach die Maschine mit beiden teste. Das ist mir schon klar.
Ich dachte nur, es wären hier vll. ein paar Leute, die hierzu bereits Fakten haben und etwas genaueres sagen können.
Natürlich erwarte ich keine Nonplusultraperfekt-Antwort :)

Einen LEistungsprüfstand habe ich leider nicht und komme auch nicht günstig an einen ran.
Gut im schlimmsten Fall probier ich es einfach aus, wenn ich sie wieder habe.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#5

Beitrag von guzzistoni » 07.09.2012 16:48

Machs wie Dieter gesagt hat!
Wenn die Beüsung nicht stimmt, dann merkst Du das schon!!
Mach Dir jetzt also noch nicht wegen ungelegter Eier zu viel Gedanken :!:

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#6

Beitrag von JohnnyCash » 07.09.2012 21:08

tibibi hat geschrieben:SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?
Funktioniert absolut top. Hier im Forum hören manchen auch das Gras wachsen, lass dich nicht verrückt machen
Knubbel S

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#7

Beitrag von Dieter » 07.09.2012 22:09

tibibi hat geschrieben: Einen LEistungsprüfstand habe ich leider nicht und komme auch nicht günstig an einen ran.
Gut im schlimmsten Fall probier ich es einfach aus, wenn ich sie wieder habe.
Prüfstand ist immer beliebt beim SV-Treffen, 15€ kostet das pro Prüflauf...

agemoi
SV-Rider
Beiträge: 36
Registriert: 11.07.2009 2:32

SVrider:

Re: SV650N 2001 - K&N+Leo ohne mod.Düsen unverträglich?

#8

Beitrag von agemoi » 09.09.2012 18:19

Servus,
hatte bei meiner 99er mit leo 1 (alte Version mit 'Gurke' als eater) auch Bedenken beim K&N-Luftfilter dass sie zu mager laufen könnte und dadurch an Leistung verliert und habe mich dann für einen BMC-Sport-Luftfilter entschieden, welcher an der Öffnung den selben kleinen Lochdurchmesser hat wie der Orginale Suzuki-Lufi und dessen Filtermembran mir undurchlässiger scheint als die von dem K&N, und so möglw das Magerwerden weniger ein Problem sein könnte. Ich habe BMC und K&N ausgetestet und war soundtechnisch von beiden enttäuscht, Referenz war der Sound den ich früher mal bei meiner gs 500 mit K&N-Luftfilter im vgl zum Orginal-Luftfilter festgestellt hatte, der Unterschied war damals brachial und schlägt das Ansauggeräusch von meiner SV mit K&N- oder BMC-Luftfilter zirka um den Faktor 3. Im Vgl K&N-Luftfilter zu BMC-Luftfilter konnte ich keinen nennenswerten Sound-Unterschied feststellen auch Leistungsmäßig nicht, letzteres im übrigen auch nicht im Vgl zum Orginal-Luftfilter.

Antworten