Knubbel waschen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#16

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.07.2012 18:04

Schattenmeister hat geschrieben:
Kannst Du machen, ist aber auf Dauer ein teurer Spaß mit WD 40.
Nimm lieber Diesel oder Petroleum aus dem Malerbedarf ( kein Lampenöl/petroleum ). Bekommst den gleichen Effekt hin und ist wesentlich günstiger.
Putzt du deine Felgen jeden Tag ? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ausserdem sollte man eh immer WD40 im haus haben wenn man schraubt, dann extra noch ne Flasche Petroleum hinstellen nur um im Jahr 2€ zu sparen ?

Dann kann ich ja auch gleich das Moped stehen lassen, dann kostet das auch noch weniger :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

(Sorry aber ich kann diese "Geiz is Geil"-Mentalität nicht ab)
Du solltest erst mal über Deine Worte nachdenken, bzw. den gefragten antworten lassen und dann derartige Äußerungen wie Geiz ist Geil tätigen.

DENN JA ICH PUTZE MEINE HINTERE FELGE NACH JEDER FAHRT UND BEFREIE SIE SOMIT VOM ABGESCHLEUDERTEN KETTENFETT !!!

:roll: :roll: :roll:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Der Gärtner


Re: Knubbel waschen

#17

Beitrag von Der Gärtner » 12.07.2012 18:17

Das Denk ich auch. Mopped fahren is ja auch ein Hobby und
Da kann man auch etwas für ausgeben. Ich bin auch modellfieger da guckst du auch nicht auf jeden Cent ;)

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#18

Beitrag von seppelche » 12.07.2012 18:38

Schattenmeister hat geschrieben:Dann kann ich ja auch gleich das Moped stehen lassen, dann kostet das auch noch weniger :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

(Sorry aber ich kann diese "Geiz is Geil"-Mentalität nicht ab)
Sorry aber ich kann solche Aussagen nicht ab. Gleich jemand anzugreifen, nur weil er nen Tipp giebt der die gleiche Wirkung erziehlt nur um einiges günstiger. Klar Motorrad fahren ist nich billig, aber es gleich zum Fenster rausschmeißen. Ich muss immer zwanghaft den Kopf schütteln, wenn ich lese wie manche User hier im Forum WD40 für alles gebrauchen und das in Massen. Da sind es mit Sicherheit keine 2€ im Jahr die man sparen könnte wenn man will sondern 200 und mehr.
Gruß seppelche

Schattenmeister


Re: Knubbel waschen

#19

Beitrag von Schattenmeister » 12.07.2012 18:40

@ Roughneck-Alpha: Bezog sich auf "ist wesentlich günstiger". Man verbraucht ja keine 2 Tonnes pro jahr für ne Felge. Die differenz wird da ein paar Euros im Jahr betragen....und dass IST für mich eben Geiz. Dass ist wie mit den 10KM weiter fahren weil die Tanke da ja 2 cent billiger ist. :mrgreen:
WD40 kriegste an jeder Tanke (und sollte man ja immer im Haus haben)...das Petroleum musst du erst mal besorgen (was ja wieder Zeit/Geld kostet wenn man so etwas nicht gerade in der Ecke stehen hat wie WD40).
Nichts gegen sparen und Alternativen...aber irgendwo muss auch die Verhältnissmässigkeit gegeben werden. Ansonsten ist der Tipp mit Petroleum nicht schlecht.

@ seppelche: ein bissel übertrieben, wa. 200€ im Jahr das wären dann ja an die 35 Dosen im Jahr ;)
Weiß ja nicht ob ihr das Zeug saufen tut aber 2-3 Dosen im Jahr sollten da reichen :)

Velvet


Re: Knubbel waschen

#20

Beitrag von Velvet » 12.07.2012 21:49

Was ne Frage... ;) Schonmal nen Auto gewaschen? Mit dem moped verhält es sich ähnlich. Ich würde dir übrigens von Spüli abraten, das gibt Streifen, vor allem auf Spiegeln und so. Ich nehm immer das Waschmittel welches ich auch fürs Auto benutze.... Shampoo und Wachs in einem. Und dann mit dem Gartenschlauch. Natürlich nur in der eigenen Einfahrt wenn du nen Wasser-Öl-Abscheider im Abfluss hast.... :) Angel
Und ich ha gehört Insektenreiniger soll helfen... den gibts sogar im Zubehör für wenig Geld... und der ist extra für Lackteile gemacht....

Der Gärtner


Re: Knubbel waschen

#21

Beitrag von Der Gärtner » 12.07.2012 22:17

So wird's gemacht. Wollte hier auch keinen Streit vom
Zaun brechen!!! Sich man soll das Geld nich zum Fenster
Raus werfen!!! Aber am falschen Ende sparen is auch
Schlecht. Und es gibt beistimmt immer ein mittelchen
Was etwas günstiger und vielleicht auch besser ist.
Aber das ist ja immer so die Sache. Jeder hat da denke ich
Sein eigenes Hausmittel am Start und das ist Denk ich
Auch gut so :). In dem Sinne danke für die tips!!!
Werd mal schauen mit was ich am besten klar komme.

Gruß Mike

Der Gärtner


Re: Knubbel waschen

#22

Beitrag von Der Gärtner » 12.07.2012 22:30

Ach so für die Rechtschreibung is gerad mein
iPhone verantwortlich :) Angel

Benutzeravatar
Kölsche_Jung
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 17.03.2011 23:20
Wohnort: (Köln)/ Bozen, Italien

SVrider:

Re: Knubbel waschen

#23

Beitrag von Kölsche_Jung » 13.07.2012 11:41

Velvet hat geschrieben:Ich würde dir übrigens von Spüli abraten, das gibt Streifen, vor allem auf Spiegeln und so.
hab ich bei mir noch nie erlebt!!
!!ARC for life!!
-- "Wenn ich 30 werde, muss der Sensenmann ein Opfer sein" K.I.Z
-- "Die Guten sterben früh, doch die Besten sterben nie"

Benutzeravatar
CrashKid
SV-Rider
Beiträge: 3586
Registriert: 25.05.2011 22:18
Wohnort: Im Landkreis der Burgen

SVrider:

Knubbel waschen

#24

Beitrag von CrashKid » 13.07.2012 12:17

Nicht jedes. Ist wie bei glasreiniger. Mancher gibt streifen andere nicht. Abzuraten ist aber von microfasertüchern, da die fasern schon selbst auf glas kratzer hinterlassen.

aber das funzt immer noch am besten "klick" - hab ich heut grad wieder gekauft, im fachhandel - nach 2, 3 sprüchen zum gleichen preis.

wd40 bekommste selbst bei lidl, norma bei aktionen für 1,99 die dose. also da noch zu geizen wär...
Ich bin heute so motiviert, ich könnte Bäume ansehen!


Antworten