Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#16

Beitrag von nille » 12.09.2009 17:49

andi#88 hat geschrieben:Hallo
bei einem derartigen dB-Killer wie ihn Takkoni verwendet sind die Probleme wie ausgebrandter Endtopf vorherzusehen....
Oh, tatsächlich, wieso das?
Gruß Nils

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18520
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#17

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.09.2009 19:51

Würd mich auch mal interessieren, wie ich vorher sehen kann.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

andi#88


Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#18

Beitrag von andi#88 » 12.09.2009 20:55

Ich bin einige Zeit Supermotorennen gefahren, dabei gehören dB-Killer zum Standart um die Geräuschlimits zu erfüllen und dabei möglichst keine Leistung zu verlieren.
Da der Takkoni dB-Killer der vorne geschlossen ist und die Abgase über Bohrungen seitlich am dB-Killer entweichen läßt erzeugt in diesen Bereich natürlich einen Stau, die heißen Abgase verbrennen in diesem Bereich das Dämmmaterial sehr schnell und dann kommt es auch zu Beschädigungen des Dämpferinnenrohrs.
Die vorne offenen dB-Killer wie z.B. bei LeoVince der Kante machen da kaum Probleme.
Meine SV mit K&N, modifizierter Luftfilterkasten, LeoVince-Komplettanlage mit leicht modifiziertem dB-Killer hatte 94dB bei 4000 U/min statt der von LeoVince angegebenen 90dB!
Gruß Andi#88

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#19

Beitrag von nille » 13.09.2009 13:13

Dass der Eater vorne geschlossen ist, hat den Sinn, dass der Schall reflektiert wird (Prallblech).
Die Querschnittsfläche der radialen Bohrungen im Eater sollte größer sein,
als die Querschnittsfläche des Eaterauslaßes.
Wenn das der Fall ist, kann es eigentlich nicht zu einem Hitzestau kommen.

Die vorne offenen Eater werden eigentlich eher bei 4-Zylindern verwendet.
Gruß Nils

exxe


Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#20

Beitrag von exxe » 14.09.2009 11:01

hatte das gleiche problem. Mitten in einer Ortschaft den Eater verloren...habe ihn auch nicht mehr wiedergefunden!Kann nur dazu sagen das die eine hälfte der V2A Schraube noch im Lochsteckte.

Habe jetzt einen eigenen angefertigt, mit 4x6 Lochreihen mit 8er durchmesser und bis jetzt hält er! Vllt. liegt auch an der 8er Schraube die noch drin steckt^^

fabi65


Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#21

Beitrag von fabi65 » 15.09.2009 14:33

Also ich werde heute mal versuchen eine M8 Schraube zu verbauen... vieleicht bringt das Abhilfe.

Mal Testen :D

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#22

Beitrag von Schumi-76 » 15.09.2009 20:07

Bei mir war die SChrabe bereits nach der zweiten Fahrt abgerisssen. Dabei ist zu bemerken, dass die Schraube Abends noch fest war und ich morgens von einem klappernden Auspuff geärgert wurde. Ich vermute also dass die Schraube erst beim abkühlen des Topfes abgerissen ist. Dummerweise kann ich den Rest der Schraube nicht finden, was wohl an der schmuddeligen Garage liegt. Ich habe als "Notlösung" einfach in den Spalt zwischen Eater und Endkappe eine U-Scheibe dazwischen gehämmert. Diese Klemmung hält nun schon einige hundert Kilometer.
Wobei ich dazu sagen muss dass der Sound mich anfangs enttäuscht hat. Er war nicht wirklich bassig sondern klang mehr wie ein Eimer wenn man darauf trommelt. Nun ist das Teil schon ziemlich laut und ich befürchte er wird für meine Nachbarn bald zu laut.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Racing_ES
SV-Rider
Beiträge: 529
Registriert: 25.03.2008 19:58

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#23

Beitrag von Racing_ES » 15.09.2009 20:18

Mich würde mal intressieren ob dein Pott genauso aussieht innen, wie der von Jonny. Das der Pott dann gut klingt nachdem die Dämmwolle fast verbrannt ist wundert mich nicht. :lol:
Überhohl ruhig, jagen macht mehr Spaß !
MFG Racing_ES
reni355 hat geschrieben:...hab mir zu Weihnachten einen murcielago geschenkt.

Hornet600PC36


Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#24

Beitrag von Hornet600PC36 » 01.11.2009 13:25

Hi!

Also zuerst einmal ein "Servas" an alle hier! Ich weiß ich bin im "falschen" Forum mit meinem Maschinchen,aber leider bin ich in den Honda Foren nicht fündig geworden. Entweder hat sich noch niemand einen Takkoni-Endtopf auf seine Hornet montiert,oder das Problem besteht dort nicht ;) - hoffe ich jedenfalls...denn,ich hab mir gestern einen Takkoni bei ebay ersteigert (Gott sei Dank noch nicht bezahlt),und natürlich bin ich erst heute über diesen Beitrag hier gestolpert,da ich nicht allgemein zu Takkoni gesucht habe.

So,meine Frage ist jetzt,an die technich versierten unter Euch,wie hoch ist die Wahrscheinlichkleit,daß bei meiner Hornet das gleiche Problem mit dem db-eater auftritt? Hab hier weiter oben einen Beitrag gelesen,in dem steht,daß bei 4-Zylindern die db-eater anders aufgebaut sind,ist das fix,würde das das Problem automatisch lösen?

Schon mal Danke für alle Antworten,und habt Nachsicht mit einem 4-Zylinder-Nähmaschinentreiber!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#25

Beitrag von Jonny » 01.11.2009 15:44

Hi und Willkommen!

Also ich vermute, dass durch die Bank ALLE Auspüffe die selben sind. Durch die Einheitsform können die Produktionskosten niedrig gehalten werden und deshalb auch der Verkaufspreis. Angesichts dessen würde ich sagen, dass du eventuell auf die selben Probleme stoßen könntest. Aber die einfachste Abhilfe schafft ein bis zwei weitere Lochreihen. Ich habe direkt zwei weitere Lochreihen gebohrt und hab seitdem keine Probleme mehr mit dem herausfallenden Bauteil!

MFG Jonny

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#26

Beitrag von Chrissiboy » 01.11.2009 17:27

Hat sich dadurch was am Klang veraendert???
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#27

Beitrag von Jonny » 01.11.2009 17:30

Chrissiboy hat geschrieben:Hat sich dadurch was am Klang veraendert???
Gar nicht bis nicht wirklich! Ich war sogar letztens beim Spaßverein, weil se mich ja ohne Eater erwischt haben und nachts in den Pott geleuchtet haben. Habe ja geschrieben, dass der innere Mantel etwas aufgegangen ist und dadurch Dämmwolle entwichen ist. Kann sich eventuell nur um nen Einzelfall handeln, muss das noch mitm MO abklären wegst Garantie. Auf jeden Fall bin ich zur Polizeidienststelle gefahren, hab etwas Dämmwolle zuvor nachgefüllt und den Eater verbaut. Selbst mit den Zusatzlöchern und offener Leistung bin ich unterhalb der dB-Grenze gewesen, welche für gedrosselte Maschinen gilt (lag glaube ich bei 84,9dB, 85 sind erlaubt). Natürlich wussten die nicht, dass die Maschine offen ist, muss noch zum TÜV und Drossel austragen lassen...

MFG Jonny

Hornet600PC36


Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#28

Beitrag von Hornet600PC36 » 03.11.2009 11:34

Hallo!

Hab mich inzwischen mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und ihn darauf angesprochen. Hat zugegeben das dieses Problem tatsächliche bestanden hat,es aber mittlerweilen vom Hersteller behoben worden ist. Ich hab ihn mal beim Wort genommen und die Bestellung abgeschlossen. Hätte mich allerdings auch gewundert,wenn da nicht schnell etwas unternommen worden wäre. Macht sich schließlich nicht gut, wenn man fast ausschließlich Reklamationen mit einem Produkt hat.

Und gut zu hören,daß man mit db-eater keine Probleme beim Pickerl hat,das war nämlich um ehrlich zu sein schon eine kleine Sorge von mir...

Wäre auch zu Schade gewesen,wenn man den schönen Topf mit dem geilen Klang (hab mir deine Videos angesehn) selbst mit db-eater nicht verwenden könnte. Ich weiß,meine Hornet wird nicht annähernd so genial klingen,ist eben ein R4,aber auf alle Fälle besser als mit dem säuselnden Original.

LG

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#29

Beitrag von Jonny » 03.11.2009 11:52

Naja, der Volumen des Takkoni is gerad so, dass auch die Hochtöner richtig durchkommen. Wäre es noch dicker gewesen, wäre es noch bassiger, also denke ich mal, kommt bei dir nen guter Sound raus :).

Aber gut zu hören, dass Takkoni was gemacht hat!

MFG Jonny

rid


Re: Takkoni herausfallende db-Eater *Problemthread*

#30

Beitrag von rid » 22.02.2010 12:03

Hat jemand einen neuen, verbesserten? Was wurde gemacht?

Ich hab meinen in der Bucht geholt vor ner Woche und hab noch die M6 Schraube drinnen.
Manipuliere ich es nicht wenn ich da nen M8 statt nen M6 Gewinde schneide?

Antworten