Seite 10 von 13

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 03.11.2017 17:15
von hannes-neo
IMSword hat geschrieben: Bzgl der Farbe erinnere Ich mal ganz galant an die Letzte Pulveraktion ... Wär das nicht mal was anderes?
Meinst du die Felgenfarbe? Puhhhhhh, das wär mal crazy. Geht aber nicht so in die Richtung die ich mir für einen gescheiten Renner vorstelle.

Rahmenteile denke ich sind in schwarz am besten. Lackteile mal gucken.

IMSword hat geschrieben: Großartigen Edellack würde Ich nicht.. und du wohl auch nicht.... verwenden.
Näää, hauptsache billig.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 03.11.2017 18:04
von Beta-Zonk
hannes-neo hat geschrieben: Das hat zur Folge, je höher ich mit den Rasten gehe, desto tiefer müssen im Vergleich Schalt und Bremshebel
Denk doch mal drüber nach, die Sitzbank höher zu machen,so 3-4 cm. Dann kannst die Rasten um den gleich wert höhersetzen und der Fuß-Winkel ist immer noch so wie du ihn brauchst.
Als Nebeneffekt erhöht sich bei Aufgessenem Fahrer auch der Gesamtschwerpunkt, und wenn mich nicht alles täuscht,braucht man dann bei gleichem Kurvenradius und Geschwindigkeit weniger Schräglage.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 03.11.2017 18:46
von Kolbenrückholfeder
Genau so ist es - haben wir vor 40 Jahren schon gemacht und hat funktioniert!! :top:
Außerdem wundert es mich nicht, bei der Höhe und Stellung der F-Anlage das dort Teile aufsetzen.
Jetzt hast du zumindest schon mal einen Status aus dem realen Leben auf der Renne auf den du in dieser Hinsicht aufbauen kannst. ;) bier

Denk auch mal über die Länge der Gabel nach ......
Und nehme mal spaßeshalber die Maße von einer SV die regelmäßig auf der Renne vorne rumfährt .... wie wäre es mit Duffy´s Ofen. :idee:

@Pat: Ich verstehe diese Aufsetzdiskussion nicht, bau dein Moped entsprechend um (härter/höher), dann setzt auch nichts mehr auf. Das ist doch keine Raketenwissenschaft.
Außerdem bekommt man auf der Renne mit genügend Willen fast jedes Straßen-Moped auf die Raste.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 03.11.2017 19:10
von Pat SP-1
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:@Pat: Ich verstehe diese Aufsetzdiskussion nicht, bau dein Moped entsprechend um (härter/höher), dann setzt auch nichts mehr auf. Das ist doch keine Raketenwissenschaft.
Ich glaube, ich hatte das bereits erklärt. Höher geht nicht, ohne sie viel zu steil zu stellen (OK, Rasten höher würde gehen, aber eine andere Rastenanlage ist mir zu teuer, zumal die 2cm höher und 4cm weiter hinten, die die LSL-Rearsets machen, durchaus sehr bequem sind). Oder soll ich an die Gabelholme ein Stück ´drankleben? Härter will ich nicht, da die Härte für mein Gewicht ganz gut passt (eine straffere Gabel wäre OK, aber die kostet wahrscheinlich mehr, als die Karre wert ist). Außerdem reicht die Schräglagenfreiheit auf öffentlichen Straßen ja aus und die SV ist mein Alltagsmoped. Dass ich damit am Freitag auf dem HHR war, war eine Verlegenheitsaktion. Nachdem der Wetterbericht für Freitag sehr schlecht war, hatte ich Donnerstag abend darauf verzichtet, die Honda ´raus zu stellen (die steht in der Garage meines Vermieters vor der sein Auto parkt, es ist also immer etwas umständlich). Außerdem dachte ich, dass bei den Bedingungen (kalt, nur 15 Minuten Turns) die Bereifung der SV (Power3, Power 2ct) vielleicht geeigneter wäre die der Honda (Power RS).
Aber damit sind wir wieder voll Off-topic.
Außerdem bekommt man auf der Renne mit genügend Willen fast jedes Straßen-Moped auf die Raste.
Stimmt. Aber großartig Wille war da nicht hinter. Ich bin ja schließlich nicht so durchgeknallt, dass ich in der ersten Viertelstunde gleich probieren würde, ans Limit zu gehen. Mache ich auch bei mehr Zeit eigentlich nicht, dafür bin ich viel zu sehr Schisser. Und wenn ich doch mal solche Anwandlungen bekomme, dann gehe ich auch nur in die Nähe meines eigenen Limits, das sehr viel früher kommt als das des Motorrads / der Reifen. Das Ganze war auch nicht übermäßig schräg. Sogar auf der linken Seite ist noch ein Angststreifen übrig.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 03.11.2017 21:14
von Ballermaus
Die SV ist super geworden. Mir gefällt auch das optisch zusammen gewürfelte Design. Irgendwie gehört das zu solchen Rennmopeds. :D
Den silbernen Rahmen mag ich auch, den würde ich so lassen. Der macht für mich irgendwie immer "viel SV aus falls du verstehst was ich meine.^^

Würde ich ja auch gerne mal live sehen.
Ihr seid nur leider immer so weit im Nord-Osten, oder zu weit im Süd-westen unterwegs...^^ :D

PS zur Aufsetzgeschichte: einfach langsamer fahren, ich bin noch nie aufgesetzt..^^ Nein, Spaß ihr werdet da schon jeweils ne Lösung finden, die für euch funktioniert, denn das es schnell ohne aufsetzt funktioniert zeigen ja genug Leute z.b. der gtt.^^


Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 04.11.2017 21:28
von focuswrc
Aufsetzen ist mir bis dato auch noch nicht passiert. Hab meine rasten bissl weiter hinten und oben. Aber nicht extrem. Gabel oben bündig. Federn auf mein gewicht. Fahre auch sehr aktives hang off. In der gtt wurde erst jüngst bewiesen, dass die sv auch aufm ellenbogen geht

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 04.11.2017 21:37
von hannes-neo
Das ist ja sowieso die Härte, dass der Typ (hab den Namen vergessen) da mit einem Mietmotorrad und dem schaukeligen Serienfahrwerk da die Benchmark gesetzt hat.

Dicken Respekt dafür.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 04.11.2017 21:47
von Pat SP-1
Ja, wie einige Leute fahren können ist echt mehr als beeindruckend.
Am meisten beeindruckt hat mich als ich mal am Sachsenring war und nach dem Grand Prix noch den Red Bull Rookies Cup gesehen habe. Wie die Kiddies da losgeballert sind, war echt unfassbar (natürlich nicht so gut wie die GP-Piloten aber so viel besser als ich es je hinbekommen könnte und dabei haben die weniger Jahre Lebensalter als ich schon Motorrad fahre...).

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 04.11.2017 23:41
von Birger94
focuswrc hat geschrieben: In der gtt wurde erst jüngst bewiesen, dass die sv auch aufm ellenbogen geht
Wie denn das? Wenn ich aufm Pott/Raste/Seitenständer schleife und im gut dezenten Hang-Off bin, ist der Ellbogen immer noch gute 5-10 cm weg vom Boden :cry:
Pat SP-1 hat geschrieben:Ja, wie einige Leute fahren können ist echt mehr als beeindruckend.
Am meisten beeindruckt hat mich als ich mal am Sachsenring war und nach dem Grand Prix noch den Red Bull Rookies Cup gesehen habe. Wie die Kiddies da losgeballert sind, war echt unfassbar (natürlich nicht so gut wie die GP-Piloten aber so viel besser als ich es je hinbekommen könnte und dabei haben die weniger Jahre Lebensalter als ich schon Motorrad fahre...).
Glaube das sie einfach nen freien Kopf haben, also keine Gedanken darüber ob sie sich legen, denken weniger an die kosten und Schäden etc. und mitunter deswegen einfach voll Lotte losknallen :D Bei mir z.B. ist einfach immer der Gedanke, dass ich am nächsten Morgen mit der Mopete noch zur arbeit fahren muss und das ich auch kein Geld hätte um die SV zu reparieren oder ne neue zu holen.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 05.11.2017 0:03
von hannes-neo
Birger94 hat geschrieben: Wie denn das? Wenn ich aufm Pott/Raste/Seitenständer schleife und im gut dezenten Hang-Off bin, ist der Ellbogen immer noch gute 5-10 cm weg vom Boden :cry:
Vielleicht ist der Arm zu sehr gebeugt. ;) bier

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 05.11.2017 9:32
von schnubbi
hannes-neo hat geschrieben:Das ist ja sowieso die Härte, dass der Typ (hab den Namen vergessen) da mit einem Mietmotorrad und dem schaukeligen Serienfahrwerk da die Benchmark gesetzt hat.

Dicken Respekt dafür.
War ein gemachtes Fahrwerk :wink:

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 05.11.2017 10:57
von hannes-neo
Was ist da gemacht? Speziell an der Gabel?

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 05.11.2017 12:14
von schnubbi
Anderes Federbein. Umbau der Seriengabel.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 05.11.2017 12:32
von Kolbenrückholfeder
Im Zweifelsfall war das eine Cup-Maschine.
Das Cup-Paket mit Gladius-Neumaschine und allen notwendigen Umbauteilen (LSL-Fußrasten, Mupo-Fahrwerk mit Gabel-Innereien und Stoßdämpfer, Kunststoffteile) kostet lediglich 8.888 Euro. Inbegriffen sind ebenfalls alle Nenngelder, Teambekleidung und ein Motul-Schmiermittelpaket.
Siehe http://gasgriffsalat.com/2015/04/23/suz ... ophy-2015/
Ich vermute mal über Zupin.

Re: Hannes' Rennprojekt - erfolgreich

Verfasst: 05.11.2017 12:40
von hannes-neo
Die Frage ist ja, was genau wurde an der Gabel gemacht? Cartridge oder irgendwas anderes.

Anderes Federbein und Gabel gemacht kann man sich ja denken, aber was genau?