LED Blinker anschließen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Salomo[96]
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 16.03.2012 22:10
Wohnort: Mainz / Fußgönheim


LED Blinker anschließen

#1

Beitrag von Salomo[96] » 17.03.2016 16:22

Gude,

find leider nix passendes daher erstellt ich diesen neuen Thread hier:

hab folgendes Problem:

hab grade LED blinker eingebaut und widerstände verwendet, diese auch parallelgeschaltet eingebaut.
leider blinkt kein einziger Blinker...
scheinbar hab ich die kabel falsch zusammengesteckt...nehme ich mal an, sont kann ichs mir nicht erklären...

am knubbel-kabelbaum gibts folgende kabel für die blinker:
hinten links:
-1 schwarzes kabel und 1 schwarzes mit nem weißen streifen

vorne links:
-1 schwarzes kabel und 1 schwarzes mit nem weißen streifen

hinten rechts:
-1 grünes kabel und 1 schwarzes mit weißem streifen

vorne rechts:
-1 schwarzes und 1 schwarzes mit weißem streifen

weiß leider nicht, welches kabel nun + und welches minus ist...raff die schaltpläne leider garnet

hinten habe ich 2 widerstände eingebaut (einen pro seite, also einen links und einen rechts), die haben
1 weißes und ein schwarzes kabel

die blinker haben ein schwarzes (- = Masse) und ein braunes (+ = Blinker) kabel.

wie muss denn nun ales zusammengesteckt werden, dass es funzt?
müssten die korrekten widerstände sein (25 W, 10 Ohm):
von 10W Blinkern auf 4W LED blinker

bin sehr dankbar für kundige hilfe ;)
Das kannste schon so machen, aber dann is es halt kacke...
[Platon, 403 v. Chr.]

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#2

Beitrag von guzzistoni » 17.03.2016 16:46

Das schwarz mit weiss am Kabelbaum ist Masse (-). Die Anderen Farben Plus (+)

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5623
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#3

Beitrag von Triple7 » 17.03.2016 17:46

Wenn du eh glaubst dass sie falsch rum anderen schlossen sind, dann tausch doch einfach mal die Pole :wink:
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
kevchen
SV-Rider
Beiträge: 131
Registriert: 13.11.2015 19:14

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#4

Beitrag von kevchen » 17.03.2016 18:04

Dem schließe ich mich mal an. Tausch doch einfach mal an einem Blinker die Pole. Brauchst du ja eig. nur mal dran halten. Ich pers. halte nichts von den Wiederständen. Bei mir waren jetzt auch welche dran. Die habe ich aber entfernt und dafür ein lastunabhängiges Blinkrelais eingebaut. Ich hatte es noch von meiner Bandit über.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=las ... i&_sacat=0
Die 7poligen mit unterschiedlichen Preisen, sind alles die gleichen. Meins war damals für meine 650er Bandit und jetzt ist es in der SV1000.

Benutzeravatar
Salomo[96]
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 16.03.2012 22:10
Wohnort: Mainz / Fußgönheim


Re: LED Blinker anschließen

#5

Beitrag von Salomo[96] » 17.03.2016 18:25

hehe, da waren tatsächlich n paar kabel falsch aneinander gehängt... :oops: ich schäme mich auch^^

das mit dem relais hab ich nicht kapiert, weil das doch nur funzt, wenn man getrennte blinkleuchten hat, und nicht eine wie bei der sv...
also bei meiner alten gs 500 ging das nicht mit dem relais, sondern nur mit widerständen...
deswegen hab ich bei der sv gleich 2 widerstände verwendet, jetzt richtig verkabelt und siehe da:

es blinkt, sogar so wie es sein soll, allerdings passt die frequenz noch nicht so...sind noch zu schnell (136 pro min, statt 60-120 pro min)...

werde morgen mal n paar andere widerstände (stärkere, die mehr strom abzwacken) noch holen und ausprobieren...

aber es ist tasächlich so, dass das schwarze kabel mit weißem streifen immer MINUS ist, und das jeweils andere kabel PLUS, zumindest was die blinker betrifft.
Das kannste schon so machen, aber dann is es halt kacke...
[Platon, 403 v. Chr.]

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#6

Beitrag von guzzistoni » 17.03.2016 19:08

In den SV Kabelbaum ist schwarz-weiss immer Minus/Masse (-) !!!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#7

Beitrag von sorpe » 17.03.2016 19:53

Salomo[96] hat geschrieben: ...deswegen hab ich bei der sv gleich 2 widerstände verwendet...
...
...allerdings passt die frequenz noch nicht so...sind noch zu schnell...
Wenn, musst du vier (4) Widerstände benutzen, an jedem Blinker einen!
Die bessere Lösung ist die Verwendung eines lastunabhängigen Relais :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
kevchen
SV-Rider
Beiträge: 131
Registriert: 13.11.2015 19:14

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#8

Beitrag von kevchen » 17.03.2016 19:57

Das Relais wird nicht irgendwo zwischengeklemmt, sondern ersetzt das originale Blinkrelais. Einfach das originale Relais ausstecken und das lastunabhängige einstecken, fertig.
Am Sicherungskasten unter dem Soziussitz ist das Blinkrelais.

Benutzeravatar
Salomo[96]
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 16.03.2012 22:10
Wohnort: Mainz / Fußgönheim


Re: LED Blinker anschließen

#9

Beitrag von Salomo[96] » 17.03.2016 23:24

aber es muss doch auch mit 2 widerständen gehen, statt mit insgesamt 4...

also ihr seid euch absolut sicher, dass man in ner knubbel einfach das originale austauscht gegen ein lastunabhängiges und das tatsächlich funktioniert?
einfach so plug & play-mäßig?

das klingt so unglaublich einfach, dass ich völlig ungläubig da stehe :roll:

hat einer nen link zu dem relais? mittlerweile bin ich für alle schandtaten bereit, v.a. wenn ich dran denke wie ich den kabelhaufen verstauen soll 8O , da wär ich natürlich um jedwede kabelreduzierung froh, um anschließend wohlverdient ein bierchen oder 2 zu schlürfen ;) bier

aber vielen dank für eure tipps!
ist echt korrekt, wenn man nicht gleich gesteinigt wird, wenn man noch mit widerständen rumhantiert ;)
Das kannste schon so machen, aber dann is es halt kacke...
[Platon, 403 v. Chr.]

Benutzeravatar
w4ters
SV-Rider
Beiträge: 194
Registriert: 28.02.2015 23:13
Wohnort: 31655

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#10

Beitrag von w4ters » 17.03.2016 23:59

Ja es ist Plug&Play

Hier eins für 16€:
http://www.ebay.de/itm/lastunabhangiges ... SwstxVFVft

Hier eins für 32€:
http://www.ebay.de/itm/221511-Blinkrela ... AAOSwm8VUt~ea[/url]

Musst natürlich selbst entscheiden wie viel Geld du ausgeben möchtest.
Ob es Qualitätsunterschiede gibt kann ich dir nicht sagen :)
When everything seems to be going against you. Remember that the Airplane takes off against the wind, not with it!

Spritmonitor

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6496
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#11

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 18.03.2016 2:10

Es gibt natürlich einen Unterschied zwischen last- und lastunabhängigen Relais. Beim zweiten wird dir nicht mehr angezeigt, ob ein Blinker noch Last erzeugt - sprich defekt ist.
Das passiert bei LEDs weniger durch das Leuchtmittel selbst, sondern eher durch die verbaute Elektronik oder den gebastelten Anschluss.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Salomo[96]
SV-Rider
Beiträge: 33
Registriert: 16.03.2012 22:10
Wohnort: Mainz / Fußgönheim


Re: LED Blinker anschließen

#12

Beitrag von Salomo[96] » 27.03.2016 13:29

jo freunde!

also nach langer zeit kam ich endlich dazu das relais reinzuhängen....ergebnis:

4 wunderschön konstant leuchtende blinker... :evil:

also wenn ich den blinker links setze, dann leuchten die blinker links einfach nur konstant....das selbe auf der rechten seite....also mit plug and play ist da nicht viel...leider so wie ich es erwartet hatte...also plug schon, aber kein play...da kriegste plaque :x

vorher waren 4 blinker mit jeweils 10 W drin.
die neuen LEDs benötigen je 4 W...

ich habe das Relais für 30 Euro bei Louis gekauft.

ideen woran das liegt?


jetzt hab ich nur noch eine lösung...:
das relais drin lassen und hinten 2 widerstände rein...dann müssts passen...somit hätt ich mir wenigstens die widerstände für vorne gespart...aber irgendwie klingts idiotisch...
Das kannste schon so machen, aber dann is es halt kacke...
[Platon, 403 v. Chr.]

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 189
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#13

Beitrag von MaSc73 » 27.03.2016 14:16

Ich hab vier LED-Blinker und ein Relais von Louis verbaut, funktioniert einwandfrei,
auch die Warnblinkanlage. Einzig die Kontrollämpchen im Cockpit gehen beim blinken
nicht mehr ganz aus.

Gruß Markus

Benutzeravatar
Himbeergeist
SV-Rider
Beiträge: 565
Registriert: 16.06.2013 21:39
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: LED Blinker anschließen

#14

Beitrag von Himbeergeist » 27.03.2016 17:30

Salomo[96] hat geschrieben:jetzt hab ich nur noch eine lösung...:
das relais drin lassen und hinten 2 widerstände rein...dann müssts passen...somit hätt ich mir wenigstens die widerstände für vorne gespart...aber irgendwie klingts idiotisch...
Sowas musstes ich es auch machen. Doof, aber leider nicht anders zu lösen.
Es sei denn, du gehst zu Polo. Einer der Mitarbeiter hat ein Modul entwickelt, das direkt hinter den BlinkerSCHALTER geklemmt wird und ein lastunabhängiges Relais ersetzt. Soll wunderbar funktionieren!
Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________

Mal biste der Hund, mal biste der Baum.

Romani ite domum


Re: LED Blinker anschließen

#15

Beitrag von Romani ite domum » 27.03.2016 18:05

Salomo[96] hat geschrieben:jo freunde!

also nach langer zeit kam ich endlich dazu das relais reinzuhängen....ergebnis:

4 wunderschön konstant leuchtende blinker... :evil:

also wenn ich den blinker links setze, dann leuchten die blinker links einfach nur konstant....das selbe auf der rechten seite....also mit plug and play ist da nicht viel...leider so wie ich es erwartet hatte...also plug schon, aber kein play...da kriegste plaque :x

vorher waren 4 blinker mit jeweils 10 W drin.
die neuen LEDs benötigen je 4 W...

ich habe das Relais für 30 Euro bei Louis gekauft.

ideen woran das liegt?
Wenn beim Einbau alles korrekt verkabelt wurde und das Relais auch das geeignete ist, könnte das Relais defekt sein?

Ich habe die Prozedur auch gerade hinter mir, alle Blinker gegen LED-Kellermänner getauscht und auf Empfehlung in einem Forums-Fred, dies Relais http://www.ebay.de/itm/171734708621?_tr ... EBIDX%3AIT hier verbaut.
Sorgfältig auf die Verkabelung geachtet und das Relais Plug'n Play getauscht.
Funktioniert alles wie es soll.

Was passiert denn, wenn du wieder das originale Relais einsetzt? Leuchten die dann immer noch konstant oder blinken mit der üblich erhöhten Frequenz?

Antworten