Miniblinker LED


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Miniblinker LED

#1

Beitrag von Quicksilver86 » 19.06.2008 12:18

Hallo Leute,
Ich habe seit 2 Tagen meine neue K7, diese habe ich mit Vollverkleidung. Nun will ich mir einen anderen Kennzeichenhalter und Miniblinker anbauen.
Hier mal die Links zu den einzelnen Teilen:
Miniblinker:
http://shop.tecbike.de/Blinker/Blinker- ... --994.html
Relais:
http://shop.tecbike.de/Blinker/Blinkrel ... -7219.html
Adapterkabel:
http://shop.tecbike.de/Blinker/Blinkera ... --983.html
Blinkeradapter:
http://shop.tecbike.de/Blinker/Blinkera ... --978.html
Kennzeichenhalter:
http://www.romatech.de/shop/suzuki/sv65 ... 773401.php

Was haltet ihr von dieser Zusammensetzung? Und wie groß ist der Umbauaufwand (Lötarbeiten) etc.
Was wird noch benötigt?

Grüsse und danke schon mal

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Miniblinker LED

#2

Beitrag von K.haos-Prinz » 19.06.2008 23:08

>>Was haltet ihr von dieser Zusammensetzung?

Ist alles Geschmackssache. Ich würde keine ~30€ für ein Relais ausgeben, sondern lieber 2,40 für die 4 Widerstände.


>>Und wie groß ist der Umbauaufwand (Lötarbeiten) etc.

Brauchst anscheinend nicht löten, weil Du ja das Adapterkabel hast. (Steht zumindest so dabei und die Kontakte sind ja alle zum Stecken.)


>>Was wird noch benötigt?

Meist sind die Stecker von den Blinkern nicht so toll. Würde zum Schutz vor Korrosion noch einen Schrumpfschlauch drüber machen.


Zum Kennzeichenhalter kann ich nichts sagen, aber generell ist die Suchfunktion dein Freund :wink:


Gruß
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Miniblinker LED

#3

Beitrag von Quicksilver86 » 20.06.2008 14:15

Ok.Was für Wiederstände benötige ich da?
Und ja ich weis R=U/I

Noch ne andere Frage wie bekomme ich am besten meine Sicherheitskleber etc vom Kunsstoff ab? Mim Föhn warm machen klingt für mich am schonendsten.

Twinkie


Re: Miniblinker LED

#4

Beitrag von Twinkie » 20.06.2008 15:59

wenn du:

1. genug platz hast um die 4(!!) Widerstände zu verstauen...
2. kein problem mit der hohen wärmeentwicklung hast...

wenn nicht, würde ich zu dem relais greifen.
ich habe es mir übrigens auch bestellt, danke für den link!
(bisher hatte ich das billig-universalrelais von louis verbaut.......das hier sollte jetzt besser funktionieren, da lastunabhängig)

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Miniblinker LED

#5

Beitrag von K.haos-Prinz » 20.06.2008 21:09

Nur mit R=U/I kommst Du nicht weiter.

Erstmal braucht man die Differenzleistung, zwischen den originalen und den LED Blinkern.

21W-1W=20W

P/U=I
20W/12V=1,667A

P/I²=R
20W/2,779A=7,197Ohm

Die Widerstände müssen jedoch keine 20W aushalten, da sie ja immer nur impulsweise belastet werden.
Kannst also einen nehmen, der in etwa 7Ohm hat. Ich habe damals einen 8 Ohm genommen, der für 11W ausgelegt ist. Kosten ca 60ct das Stück.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

DeeJay


Re: Miniblinker LED

#6

Beitrag von DeeJay » 24.06.2008 21:11

Also wegen den "Sicherheitskleber", meinst du Aufkleber ? Dann geht mit nem Fön warm machen und dann abziehen ganz gut, oder inner Sonne stehen lassen und abziehen. Nur nicht mit ner Heisluft-Pistole.
Und die Rückstände von Kleber machst du dann mit nem Lappen und Waschbenzin weg....

Gruß

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Miniblinker LED

#7

Beitrag von Quicksilver86 » 25.06.2008 6:58

Also ich hab die Kleber weggemacht,war jedoch ein scheiß geschäft.
Mit Fön ging der auf der Maske ned weg und hinterlies die kompletten Kleberreste.
Mit Waschbenzin und Alkohol liesen sich diese überhaupt nicht entfernen und verschmierten nur, also musste ich lieder mit Verdünnung hin. Danach wurde aber nach kurzer Trockenzeit sofort poliert.

Grüsse

MikeTR


Re: Miniblinker LED

#8

Beitrag von MikeTR » 25.06.2008 18:26

Die Kleberreste gehen mit Bremsenreiniger prima weg, hatte gestern erneut das Vergnügen dies auszutesten.
Und lass den Murks mit den Widerständen sein, für mich ist das Pfusch. Besorg dir ein vernüftiges Relais und gut ist.

Ponsi


Re: Miniblinker LED

#9

Beitrag von Ponsi » 29.07.2008 13:23

K.haos-Prinz hat geschrieben:
Ist alles Geschmackssache. Ich würde keine ~30€ für ein Relais ausgeben, sondern lieber 2,40 für die 4 Widerstände.
Wo gibt es denn Widerstände für 60 Cent das Stück 8O

Antworten