Bugspoiler lackieren


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Bugspoiler lackieren

#1

Beitrag von svnrider » 04.02.2018 14:22

Ich hab es endlich nach langem Suchen geschafft einen originalen Bugspoiler für meine Kante zu finden. Dieser soll nun YD8 Silber lackiert werden. Mein Lackierer meinte ich könnte alle Vorarbeiten selber erledigen. Wie geht man am besten vor? (Der Bugspoiler ist momentan extrem schlecht lackiert)
Danke für eure Hilfe ;) bier
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7296
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Bugspoiler lackieren

#2

Beitrag von saihttaM » 04.02.2018 16:40

Die Frage ist: Was will er haben? Sollst du nur spachteln und schleifen? Wenn ja, welche Körnung?
Sollst du auch Füllern? Wenn ja, was für einer?

Die Frage kann wohl nur er dir richtig beantworten(wobei ich mich frage, was das für ein Lackierer ist, der sagt "kannste selbst machen", aber keine Infos zum "wie" gibt...)
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Bugspoiler lackieren

#3

Beitrag von svnrider » 04.02.2018 16:44

Ich soll spachteln und schleifen :) Zu der Körnung habe ich nichts gesagt bekommen deswegen frage ich hier was so üblich ist. Dann werde ich das wohl nochmal näher erfragen müssen...
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7296
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Bugspoiler lackieren

#4

Beitrag von saihttaM » 04.02.2018 16:49

Ich würde den Füller mit 1000er nass schleifen. Aber frag ihn besser nochmal. Nachher will er 1500er oder 2000er (gibt so Fetischisten, denen das gerade fein genug ist) und muss dann trotzdem nochmal selbst bei.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Stolli1202


Re: Bugspoiler lackieren

#5

Beitrag von Stolli1202 » 04.02.2018 20:42

Bin Bei FB in der Kölner und der Bonner Nettwerkgruppe und hab da mal freundlich nach einem Lackierer gefragt und auch einen gefunden, welcher meinen unlackierten Puigbuggy für 40€ lackiert hat. Denke der Preis war super. Klar muss deiner noch mehr vorbearbeitet werden, aber soviel teurer sollte es nicht werden.

Gruß Stolli

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Bugspoiler lackieren

#6

Beitrag von svnrider » 04.02.2018 20:54

Stolli1202 hat geschrieben:Bin Bei FB in der Kölner und der Bonner Nettwerkgruppe und hab da mal freundlich nach einem Lackierer gefragt und auch einen gefunden, welcher meinen unlackierten Puigbuggy für 40€ lackiert hat. Denke der Preis war super. Klar muss deiner noch mehr vorbearbeitet werden, aber soviel teurer sollte es nicht werden.

Gruß Stolli
Also mit dem Preis könnte ich definitiv leben. Hoffentlich wird es bei mir nicht viel teurer :)
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
superhelmut
SV-Rider
Beiträge: 1184
Registriert: 02.10.2017 14:53

SVrider:

Re: Bugspoiler lackieren

#7

Beitrag von superhelmut » 04.02.2018 21:04

Habe mir jetzt auch einen Bugspoiler gekauft.
Den Originalfarbton in der Sprühdose kostet alleine schon mal 20€.
Dann kommt noch der 2K Klarlack hinzu.
Kosten für die Vorarbeiten, Schleifpapier, Füller, Reiniger, etc bestimmt auch nochmal 15€

Wenn du einen Lacker hast, der das für 40€ leistet, verdient der nix dran.
Yamaha MT 09 SP 2022

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Bugspoiler lackieren

#8

Beitrag von svfritze64 » 04.02.2018 22:55

Mach dir kein Kopp...wenn er stark vermackelt ist schleif mit 120 grob alles runter, Spachtel die Löcher mit 2K Spachtel aus dem KFZ-Zubehör, und dann schleif den Spachtel grob 240er,kann noch trocken sein. Dann Feinschleifen 400er - Nasspapier / Nass schleifen.
Mit Feinspachtel 2K aus dem Autozubehör die kleinen Krater und evtl Schleifkratzer fein schließen, schleifen Nass 400er - dann 800er. Er muss so glatt sein, das du mit nassen Händen keine unebenheiten, Löcher, Krater mehr fühlen kannst.
So gibst du buntscheckiggefleckte Teil dem Lackierer.

Füllern (sofern dann noch nötig) bzw. Grundieren etc. macht der Lackaffe am besten mit eigenem Material, welches dann optimal auch auf die folgenden Arbeitsgänge abgestimmt ist. Dann muss er noch ein mal Feinschleifen und kann dann lacken.
Ist besser als wenn du Geld für Füller etc. ausgibst - und das Zeuch sich nicht mit dem Material des Lackierers verträgt.
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Bugspoiler lackieren

#9

Beitrag von svnrider » 05.02.2018 1:22

svfritze64 hat geschrieben:Mach dir kein Kopp...wenn er stark vermackelt ist schleif mit 120 grob alles runter, Spachtel die Löcher mit 2K Spachtel aus dem KFZ-Zubehör, und dann schleif den Spachtel grob 240er,kann noch trocken sein. Dann Feinschleifen 400er - Nasspapier / Nass schleifen.
Mit Feinspachtel 2K aus dem Autozubehör die kleinen Krater und evtl Schleifkratzer fein schließen, schleifen Nass 400er - dann 800er. Er muss so glatt sein, das du mit nassen Händen keine unebenheiten, Löcher, Krater mehr fühlen kannst.
So gibst du buntscheckiggefleckte Teil dem Lackierer.

Füllern (sofern dann noch nötig) bzw. Grundieren etc. macht der Lackaffe am besten mit eigenem Material, welches dann optimal auch auf die folgenden Arbeitsgänge abgestimmt ist. Dann muss er noch ein mal Feinschleifen und kann dann lacken.
Ist besser als wenn du Geld für Füller etc. ausgibst - und das Zeuch sich nicht mit dem Material des Lackierers verträgt.
Alles klar. Das hilft mir definitiv weiter so werde ichs machen. Vielen Dank ;) bier
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Antworten