Hi Leute,
Ich will in meine Kante stärkere Leuchtmittel vorne reinmachen. Eigentlich dachte ich an Osram Nightbreaker, wie ich sie auch seit längerem im Auto habe. Nun hab ich aber beim blättern im neuen Louis Katalog diese Philips XP Moto gefunden. Das scheint die Motorrad-Version der Xtreme Power zu sein. Allerdings sind die sau teuer und im ebay gibts nur einen Verkäufer für die Teile und der will auch sau viel Kohle für ein Leuchtmittel haben. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, haben die von Philips speziell für Motorräder entwickelten Leuchtmittel einen anderen Lampeninnendruck, der für längere Lebensdauer sorgen soll.
Nun ist es also eine Kosten/Nutzen-Frage. Rentieren sich die Mehrkosten für die XP Motos von Philips durch eine längere Lebensdauer? Immerhin sind die Nightbreaker von Osram, die ja bekanntlich gute Qualität haben... Hat irgendjemand schon Erfahrungen sammeln können?
Philips XP Moto
Philips XP Moto
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Philips XP Moto
Beim Louis kostet da eine H7 12/55 knappe 25€, der eBay-Händler hat sie ja nicht mehr alle! Der will doch tatsächlich 118€ für ein Lämpchen!
Also wie ich jetzt nachgelesen habe soll die tatsächlich etwas länger als der Durchschnitt halten, allerdings ist für mich persönlich die Sicherheit wichtiger. Da Philips damit wirbt dass sie die hellste StVZO-zugelassene Birne ist werd ich mir einen Satz für meine CBR bestellen. 50€ finde ich angemessen wenn ich dafür ein bisschen besser gesehen werde! 80% der Motorradunfälle sind nicht selbstverschuldet...
Gruß,
n0tmad
Also wie ich jetzt nachgelesen habe soll die tatsächlich etwas länger als der Durchschnitt halten, allerdings ist für mich persönlich die Sicherheit wichtiger. Da Philips damit wirbt dass sie die hellste StVZO-zugelassene Birne ist werd ich mir einen Satz für meine CBR bestellen. 50€ finde ich angemessen wenn ich dafür ein bisschen besser gesehen werde! 80% der Motorradunfälle sind nicht selbstverschuldet...
Gruß,
n0tmad
Re: Philips XP Moto
Deshalb fahre ich die Philips "BeSeen" (http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10031091)n0tmad hat geschrieben: 80% der Motorradunfälle sind nicht selbstverschuldet...
Sie wirbt damit dass sie einen orangenen Kegel im Scheinwerfer erzeugt. Meiner Meinung nach funktioniert
das ganz gut. Nen Kumpel von mir fährt die auch und den kann man schon deutlich vom restlichen Verkehr
unterscheiden. Und gerade im Herbst und Frühling, wo die Sonne noch etwas tiefer steht, kann es schon
ausschlaggebend sein sich vom restlichen Verkehr hervorzuheben. Und hell ist die obendrein auch. Allerdings
fahre ich nicht so oft in der Dämmerung / Nachts um das genauer Beurteilen zu können.
Gruß Motte
Re: Philips XP Moto
Ich hatte auch die Philips Moto Vision verbaut, die eine Hälfte des Scheinwerfers orange scheinen lassen und auch recht hell sind. Aber die hat nicht mal ein halbes Jahr in meiner SV überlebt, da konnte ich schon wieder die Originale reinbauen.
Als nächstes kommt wieder ne stinknormale rein, die eben mehr Lichtausbeute oder nen Blauschimmer hat. Z.B. die Osram da...
Als nächstes kommt wieder ne stinknormale rein, die eben mehr Lichtausbeute oder nen Blauschimmer hat. Z.B. die Osram da...
Re: Philips XP Moto
Zur Zwischeninfo. Bei Lichtausbeute ist Osram momentan das stärkste mit +90%. Die Philips hat +80%. Wobei das schätzungsweise maginal ist. Außerdem interessiert H7 nicht, da in der Kante meines Wissens 2x H4 ist. Trotzdem sind die Philips XP Motos deutlich teuerer als die Osram Nightbreakers. Daher fragte ich ja, ob sich bei der Haltbarkeit markante Unterschiede ergeben.
Allerdings schrieb LiNDi, dass die MotoVision nicht lange hielten und die sind ja meines Wissens auch mit dem anderen Innendruck...
Scheint also auf Osram Nightbreaker rauszulaufen, denn die sind günstiger, haben faktisch eine höhere Lichtausbeute und die Haltbarkeit der Philips-Leuchtmittel scheint keinen finanziellen Vorteil zu schaffen.
edit:
Allerdings schrieb LiNDi, dass die MotoVision nicht lange hielten und die sind ja meines Wissens auch mit dem anderen Innendruck...
Scheint also auf Osram Nightbreaker rauszulaufen, denn die sind günstiger, haben faktisch eine höhere Lichtausbeute und die Haltbarkeit der Philips-Leuchtmittel scheint keinen finanziellen Vorteil zu schaffen.
edit:
Ist so aber nicht ganz richtig. Philips wirbt damit die hellste StVZO-zugelassene Birne, die speziell für Motorräder entwickelt ist, herzustellen. Die hellste nach StVZO-zugelassene Birne ist die Osram Nightbreaker.n0tmad hat geschrieben:Da Philips damit wirbt dass sie die hellste StVZO-zugelassene Birne ist
Zuletzt geändert von Hasenfuß am 13.01.2009 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.
Reinhold Niebuhr
Re: Philips XP Moto
Ich und mein Kumpel haben die zusammen gekauft vor über 1 1/2 Jahren. Und bisher kein Problem.
[Edit] Hier der Link für H4: http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10031090[/Edit]
[Edit2]Nur mal so am Rande +90% von was? Serienausstattung? Aber die kann doch Pauschal net angegeben werden.... ?!
[/Edit2]
[Edit] Hier der Link für H4: http://www.louis.de/?topic=artnr_gr&artnr_gr=10031090[/Edit]
[Edit2]Nur mal so am Rande +90% von was? Serienausstattung? Aber die kann doch Pauschal net angegeben werden.... ?!

