Nockenwellen für die Kante?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Anderl


Nockenwellen für die Kante?

#1

Beitrag von Anderl » 10.03.2006 14:19

Hi,

weiß jemand was da der Satz kostet? Original von Suzuki oder anderen Lieferanten. Brauch welche für mein Knubbel :wink:
Vieleicht hat ja jemand von euch ganz zufällig welche Zuhause rum liegen, die er nicht mehr braucht :lol: :lol: :lol:

Blümchen


#2

Beitrag von Blümchen » 10.03.2006 14:29

Sind recht günstig - frag mal die Suzie Händler!

TAZttDevil


#3

Beitrag von TAZttDevil » 11.03.2006 0:14

--> Titel: Nockenwellen für die Kante? <-- :mmh:
Brauch welche für mein Knubbel
allesch klar?

edit: :autsch: klar... Kanten-Nockenwelle in Knubbel bauen... ... erst denken, dann posten

Blümchen


#4

Beitrag von Blümchen » 11.03.2006 8:07

[ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:44, insgesamt 1-mal geändert.

Anderl


#5

Beitrag von Anderl » 11.03.2006 17:14

Ich brauch nur die für den Einlass. Weiß blos nich ob ich die einzeln bekomme oder den ganzen Satz kaufen muss.

Blümchen


#6

Beitrag von Blümchen » 11.03.2006 18:07

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Speedfanatic81


#7

Beitrag von Speedfanatic81 » 11.03.2006 19:14

Ich würde wenn ich keine Ahnung davon hab die Finger weglassen.
Ich z.B würde nie im leben da irgendwas dran machen weil ich von sowas keinen Plan hab.
Da geb ich lieber ein bischen Geld aus und laß es ne Werkstatt machen die wissen was sie tun bevor ich da selbst was rumbastel und am ende mal ein Möppi gehabt hab.

Manic


#8

Beitrag von Manic » 11.03.2006 19:16

Anderl hat geschrieben:Ich brauch nur die für den Einlass. Weiß blos nich ob ich die einzeln bekomme oder den ganzen Satz kaufen muss.
berichte dann bitte mal den preis für 2 einlassnockenwellen von der kantigen. danke! :)

Doctor Spoktor


#9

Beitrag von Doctor Spoktor » 11.03.2006 19:26

1000er kaufen :lol:




sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen ... 8) :twisted: :wink:

Anderl


#10

Beitrag von Anderl » 12.03.2006 10:35

Sicher will ich des selber machen. Mir gehts um des Schrauben, will einfach mahl mehr dran machen als die normalen Inspektionen ( Öl, Filter, Kerzen, Bremsen, etc. ). Sicher is des schon ein anderes Kaliber an Bastlerei, aber was solls. Primärkettenspanner will auch noch modifizieren ( stärkere Feder ).
Hab mein Susihändler gestern nicht mehr erreicht, aber morgen frag ich da nochmal nach zwecks den Einlasswellen.

Ne große hät ich mir schon lange kaufen, können wenn ich eine wollt. Und wenn wärs sicher keine SV. Dann schon lieber eine SP1 oder ne Duc.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 12.03.2006 12:16

Außerdem ist das Ausreizen der kleinen interessanter als einfach ne große kaufen.
Macht mal damit öffentlich weiter, ist das einzige was noch lesenswert ist.

Blümchen


#12

Beitrag von Blümchen » 12.03.2006 13:56

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#13

Beitrag von jensel » 12.03.2006 14:30

Ich lese Deine Beiträge immer ganz aufmerksam und bin da auf dem Laufenden ;)
Aber das hatte ich verpasst, danke.
Ich müsste aber mit den Erfahrungen auch zum Schrauber meines Vertrauens gehen, denn das geht über meine Fähigkeiten hinaus.

Blümchen


#14

Beitrag von Blümchen » 12.03.2006 14:38

ge
Zuletzt geändert von Blümchen am 12.03.2006 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#15

Beitrag von Anaconda » 12.03.2006 16:38

@ Anderl,
was hast du denn mit den Original Kettenspannern gemacht?
Andere Federn woher?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten