welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#16

Beitrag von Dieter » 10.04.2012 13:16

log11 hat geschrieben:Die Frage ist nur,wohin mit der Bedieneinheit bei der unverkleideten SV.
Ich hab den wie gesagt im Gitterwerk:
Schalter.jpg
Schalter.jpg (89.74 KiB) 1795 mal betrachtet
an der Stelle ist eine Motorhalterung die hat den gleichen Durchmesser wie der Lenker, da passt die dran. Kann man während der Fahrt schalten (ähnlich wie früher Benzinhähne) oder hält halt grad an zum Einschalten.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#17

Beitrag von log11 » 10.04.2012 13:20

@Dieter, guter Tipp....danke. Werd mal schaun ob ich den bei meiner Kante auch an ähnlicher Stelle sinnvoll verstecken kann.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#18

Beitrag von log11 » 10.04.2012 18:40

Hallo SV'ler, nun besitze ich auch Heizgriffe. :D HG hat mir vor Ort ein verführisches Angebot gemacht was ich nicht ablehnen konnte. Die 2Stufigen Daytonas habe ich zu nem Kurs von 29,50€ bekommen, denke da kann man nicht meckern....oder?
2 Fragen noch.

1. Ich möchte die Griffe gerne OHNE Kleber montieren. Meint Ihr es ist ausreichend wenn ich eine Lage Gewebeband zwischen Lenker / Gasgriff und Heizgriff packe, so daß diese sehr straff sitzen? Natürlich dürfen die sich nicht drehen bei Erwärmung. Unter Umständen diese schon im erwärmten Zustand montieren?
2. Der Original Suzigriff ist exakt 12cm lang. Der Daytona ist 12,7cm lang. Nun habe ich Bedenken daß ich da meine Lenkergewichte nicht mehr montiert bekomme und der Gasgriff klemmt. Kann man bedenkenlos 5mm an den Daytonas abschneiden oder beschädige ich damit den Heizdraht?

Vielen Dank für Eure Hilfe. ;) bier

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#19

Beitrag von Dieter » 10.04.2012 20:29

Hallo,

du wirst sie kleben müssen, sonst bekommst du sie nicht fest, es gibt nix schlimmeres als einen losen Griff am Gas...

Das mit den Lenkergewichten an der "N" ist doch kein problem, sie werden sowieso mit einem Gummi im Lenker geklemmt, einfach 7mm weiter aussen anbringen und fertig...

Du musst sowieso am Gasgriff den überflüssigen Wulst wegfeilen, der den originalen griff hält, sonst bekommst du die eh nicht ganz drauf...

Hast du auch ein Zusätzliches relais gekkauft, damit die Griffe bei Zündung aus auch mit aus gehen?

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#20

Beitrag von ake » 10.04.2012 20:32

log11 hat geschrieben:Hallo SV'ler, nun besitze ich auch Heizgriffe. :D HG hat mir vor Ort ein verführisches Angebot gemacht was ich nicht ablehnen konnte. Die 2Stufigen Daytonas habe ich zu nem Kurs von 29,50€ bekommen, denke da kann man nicht meckern....oder?
Moin moin,

nö, kann man nicht. Was mich aber mal interessieren würde: Haben die die HG Prof jetzt wirklich auf 2 Stufen geändert oder nicht?

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#21

Beitrag von log11 » 10.04.2012 21:35

@AKE, ja haben Sie....verbindlich. Seit 2012 nur noch 2stufig um sich vom teurerem Konkurrenzprodukt abzusetzen.

matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#22

Beitrag von matthias_t » 10.04.2012 22:14

Hab seit neuestem auch die Daytonas dran, zusammen mit dieser Steuerung:

http://www.mccoi.de/heatcontroll.php

Bedienteil schön klein und unauffällig - habs an die Gabelbrücke geklebt. Allerdings wird der rechte deutlich wärmer als der linke - liegt wohl an der isolierenden Wirkung des Plastiks rechts.

Musste rechts auch ein Paar Millimeter wegnehmen - geht problemlos...

Grüße
Matthias

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#23

Beitrag von log11 » 10.04.2012 22:15

Also nen Freund von mir sagte gerade, man muss nicht zwingend kleben. Bei seiner GSX ist auch alles fest bei den Daytonas ohne Verklebung. Ich werd es erstmal mit Gewebeband drunter versuchen und vorher die Griffe erwärmen.

matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#24

Beitrag von matthias_t » 10.04.2012 22:17

Bei meiner Knubbel S gehts rechts ohne Kleber - links rutscht es (noch) sehr nervig...

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#25

Beitrag von log11 » 10.04.2012 22:27

@matthias_t, hast Du was drunter unter den Griffen? Mit Gewebeband vergrößert man den Querschnitt. Damit dürfte es nicht mehr rutschen.

matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#26

Beitrag von matthias_t » 10.04.2012 22:32

log11 hat geschrieben:@matthias_t, hast Du was drunter unter den Griffen? Mit Gewebeband vergrößert man den Querschnitt. Damit dürfte es nicht mehr rutschen.
Nee, hab rechts nichts drunter - war erstmal n provisorischer Aufbau. Das mit dem Gewebeband könnte natürlich funktionieren - und evt. auch die Wärmedifferenz rechts <-> links mildern...

Werds am WE mal austesten - muss eh ran - Tachobeleuchtung ist heute komplett ausgefallen :( hell

Grüße
Matthias

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#27

Beitrag von log11 » 10.04.2012 22:37

Genau das mit der Wärmedifferenz ist auch meine Überlegung. ;) Hab den Tipp aus nem anderen Forum. Werd ich auf jeden Fall morgen abend mal testen.
Stromanschluss hol ich mir von der Hupe, müsste ja auch über Zündung dann abgeschaltet werden. Nur mit der Unterbringung des Schalters bin ich mir bei der Kante N noch uneinig....

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#28

Beitrag von log11 » 11.04.2012 8:24

Moin,

heut will ich mich mal den Daytonas widmen. Gibt es im Netz irgendwo nen Stromlaufplan für die SV?
Ich würde mir das gerne im Vorfeld anschauen wo ich den (+) für die Griffheizung am gescheitesten abgreifen kann, so daß nur bei eingeschalteter Zündung die Heizung funktionieren würde.

Vielen Dank.

matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#29

Beitrag von matthias_t » 11.04.2012 12:37

log11 hat geschrieben:Moin,

heut will ich mich mal den Daytonas widmen. Gibt es im Netz irgendwo nen Stromlaufplan für die SV?
Ich würde mir das gerne im Vorfeld anschauen wo ich den (+) für die Griffheizung am gescheitesten abgreifen kann, so daß nur bei eingeschalteter Zündung die Heizung funktionieren würde.

Vielen Dank.
Hilft Dir vermutlich nicht so viel, aber bei meiner Knubbel war in der Nähe der Airbox ein ungenutztes orangenes Kabel, das Zündplus hat. Das schaltet dann über ein Relais meine Heizgriffe, Kettenöler und Steckdose. Aber nach orangenen Kabeln würde ich Ausschau halten - die Frage ist nur, wie und ob die abgesichert sind...

Alternativ kannste Dir das Steuerpuls für ein etwaiges Relais auch vom Rücklicht oder Nummernschildleuchte holen. Direkt ans Licht mitranklemmen habe ich mich nicht getraut...


Gruß
Matthias

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#30

Beitrag von log11 » 11.04.2012 13:21

@matthias_t ,

danke für den Tipp. Naja das einfachste müsste eigentlich sein, wenn ich am Schalter für die Hupe den stromführenden (+) ermittle und dort den roten Draht für die Heizgriffe anschließe. Der Hupen + soll ja seperat abgesichert sein und wird auch über Zündung geschaltet oder
hab ich da nen "Denkfehler"?
Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir momentan die Platzierung des Daytona Schalters. Dieser soll wärend der Fahrt erreichbar sein aber so unauffällig wie möglich untergebracht. Da gibts leider bei der N Kante nicht viele Möglichkeiten. Am Lenker / Cockpit wollte ich den aus kosmetischen Gründen nicht verbauen.

Antworten