Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Schattenmeister


Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#46

Beitrag von Schattenmeister » 06.06.2011 16:59

Nett :)

Mit persönlich aber zu nah am Tank...mit nen Tankrucksack wird's dann wohl knapp.

Hab meinen Halter mal aktualisiert und schwarz eloxiert. Der sieht jetzt aus als wenn der original zum Mopped gehört :D
Dateianhänge
navihalter angebaut.jpg
Navihalter.jpg

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 248
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: Navi Halter

#47

Beitrag von Kakaostaude » 06.06.2011 22:12

citus hat geschrieben:Hi,
ich habe für die S- Version einen schönen Navi Halter gezeichnet. Der wird unter der Lenkkopf-Zentralmutter mit der oberen Gabelbrücke verschraubt ! Die Kopfplatte kann durch verschiedene Lochmaße an den Naviträger angepasst werden. In meinem Fall ist alles aus VA-Blech gelasert und sauber gekantet. Schrauben, Scheiben und Gummischeiben sind aus dem Baumarkt. Wer bastel kann, ist sicher in der Lage den Halter aus Alu nachzubauen. Bei mir ist ein MX-350 verbaut, es gibt eben keine Halterung für den M-Lenker. Wer das Teil in VA haben möchte, dem kann ich evt. weiterhelfen.

Gruß Mattes

Was würdest du für die zwei gelaserten Teile haben wollen?

Alamo


Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#48

Beitrag von Alamo » 17.07.2011 16:13

Auch wenn's ein bisschen die 'Ghetto-Lösung' ist: Ich habe mein Oregon jetzt mit dem passenden Fahrradhalter mit zwei Kabelbindern auf die Gabelbrücke gestrapst. Als rutschfeste Unterlage ein Stückchen Fahrradschlauch - und damit es sich im Zweifelsfall nicht ganz verabschiedet noch mit einem Fangriemen zusätzlich gesichert. Aber das Teil ist für Mountainbikes ausgelegt, wenn es das kann, dann kann es auch die Vibrationen vom V2 ab.
Hält seit 500km bombig und ermöglicht auch kompliziertere Touren ohne ständig auf die Karte zu gucken, bin zufrieden.

Benutzeravatar
Cappu
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2011 14:05
Wohnort: Olching

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#49

Beitrag von Cappu » 17.07.2011 18:05

ich denk, als Neuling darf ich mal die (evtl naive) Frage stellen:

Haelt die einfachste Methode, also das Navi mittels des Saugfusses an die Cockpitscheibe zu 'kleben'?
Ich hab das nur mal im Stand probiert, mit ziehen und ruetteln hat sich das Navi da nicht wieder loesen lassen.
Ist ein TomTom mit dem Saugfuss zum drehen.
Hat das evtl schonmal jemand in der Praxis getestet?
2011-07-16 18.07.37Navi_klein.jpg
2011-07-16 18.07.37Navi_klein.jpg (175.8 KiB) 4542 mal betrachtet
2011-07-16 18.08.00Navi_klein.jpg
wer langsam fährt, den sieht man länger

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/467187.html

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#50

Beitrag von purzel7505 » 17.07.2011 19:33

getestet hab ichs nicht, dafür ist mir mein tomtom zu teuer...ich glaube, das die Erschütterungen zu viel und zu stark sind für den Saugnapf....
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Jackson


Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#51

Beitrag von Jackson » 17.07.2011 23:05

Hi,

das geht. Habe es ausprobiert. Allerdings nur mit der originalen Saugnapf-Scheibe, also dieses kleine, runde Ding. Die habe ich dann von innen an die Scheibe geklebt und daran den Saugnapf festgemacht. Direkt den Halter an das Windschild, das wird wohl nichts aus den genannten Gründen. Man sieht auf dem Bild ja auch schon, das der Saugnapf nicht überall festsitzt. Allerdings ist das Ganze auch nicht optimal, zumindest bei einer MRA Racingscheibe, weil das NAvi dann recht tief sitzt und damit den DZM verdeckt.

Schattenmeister


Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#52

Beitrag von Schattenmeister » 18.07.2011 9:30

Ein Kollegas hatte an seiner SV mal ein TomTom dran als wir in der Auvergne au Tour waren. Hatte das aber an der Rechten Seitenverkleidung fest gemacht, do dass das Navi links neben den DZM ist. Fotos müsste ich mal anfragen.

Benutzeravatar
Cappu
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 29.06.2011 14:05
Wohnort: Olching

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#53

Beitrag von Cappu » 25.07.2011 21:26

nach nunmehr 300 km auf Muenchens Buckelpisten und Umgebung (Edit fuegt noch die heutige 300 km-Tour hinzu), ist fuer mich persoenlich der Nachweis erbracht, dass das TomTom 950 mit dem originalen Schraubsaugnapf an der Cockpitscheibe haelt.

Da ich aber zu den Sicherheitsfanatikern gehoere und das gute Stueck nicht doch irgendwann zwischen Lenker und Verkleidung klemmen haben moechte, habe ich ne einfach Sicherung eingebaut:
Den Klettverschluss eines Inlinerknieschoners abgschnitten, einen Knoten in die Mitte gemacht, diesen Knoten dann in den Spalt zwischen Cockpit und Cockpitverkleidung eingefuehrt und nach oben ueber den DZM gefaedelt - dort dann um den den Navifuss geklettet - fertig.
wer langsam fährt, den sieht man länger

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/467187.html

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#54

Beitrag von Schakal » 29.07.2011 8:59

Ich habe auch lange überlegt, wie ich mein Defy am Motorrad befestigen soll und habe mich dann für folgende Lösung entschieden: HR Swivel Mount 3 auf der Gabelbrücke und die passende Schale drauf. Für das Defy gibt es bei eBay Schalen, die zu HR kompatibel sind. HR baut selbst keine passenden Schalen.
Bei http://www.bikertech.de/html/defy.html gibt es auch eine passende Schale und x verschiedene Halterungen, aber die Schale fand ich preislich schon ziemlich heftig, auch, wenn der Preis wegen Einzelfertigung gerechtfertigt ist.
Mit der Lösung kann ich das Smartphone sowohl im Auto, als auch am Motorrad mit der selben Schale befestigen. Für´s Fahrrad gibt es übrigens auch passende Halterungen. Siehe Bild.
Obwohl mir der GPS-Geräte-Halter von Louis eigentlich besser gefällt, zumal man damit auch die Möglichkeit hat, den Camcorder während der Fahrt zu nutzen. :roll: Das ist echt eine Überlegung wert. Die Ram-Mount-Halterung kam ja mangels zu großem Schraubendurchmesser für die SV nicht in Frage.
Dateianhänge
bike_mount.jpg
Fahrradhalterung
bike_mount.jpg (17.01 KiB) 4473 mal betrachtet
kfz-halterung.jpg
Kfz-Halterung für Lüftungsgitter
kfz-halterung.jpg (16.96 KiB) 4473 mal betrachtet
swivel_mount.jpg
Motorradhalterung für Gabelbrücke (Klebepad im Lieferumfang)
swivel_mount.jpg (8.75 KiB) 4472 mal betrachtet

Benutzeravatar
Kakaostaude
SV-Rider
Beiträge: 248
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: Osnabrück

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#55

Beitrag von Kakaostaude » 03.08.2011 9:57

purzel7505 hat geschrieben:getestet hab ichs nicht, dafür ist mir mein tomtom zu teuer...ich glaube, das die Erschütterungen zu viel und zu stark sind für den Saugnapf....

Ich habs bei meiner Knubbel S mal mit der Scheibe vom DZM versucht. Der Saugnapf hat erst super gehalten und ich konnte auch problemlos ne kleine (75km) Tour damit machen, aber als ich wieder zuhause war und den Motor ausgemacht hab, ist mir das Navi stumpf abgefallen. Ein Glück, dass es nicht 500m vorher passiert ist.

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#56

Beitrag von purzel7505 » 03.08.2011 10:37

eben.... und da es ja andere dauerhaft gute Möglichkeiten gibt, habe ich eben eine solche gewählt...kostet zwar ein paar Euros aber das Navi kostet mir persönlich zu viel für solche Versuche und flexibler von der Position her bin ich auch. (z.B. mit Tankrucksack oder ohne...ich dreh das Navi dahin wo ich es sehen kann und es nicht im Weg ist) :)
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#57

Beitrag von Vyper » 03.08.2011 13:31

Ich mache die Tage mal ein Foto von meiner Halterung.
Die ist an den beiden Schrauben vom Tank befestigt, bombenfest.
Auf der Halterung ist der Adapter für das TomTom Rider 2 / Urban Rider montiert.
Ladekabel geht an das linke Standlicht.
Semper Fidelis

sundriver


Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#58

Beitrag von sundriver » 28.08.2011 18:28

Moin,
ich hab jetzt auch was einfallen lassen, zwecks wasserdichten Navi- bzw Handyhalter.
Und zwar die RAM Mountkugel RAM-B 252 ,den 90mm Haltearm und einer wasserdichten Handytasche von Bags Connection+RAM Mount kugel für die Tasche ..
Hier der ebay Link ,ist zwar etwas teurer, dafür vernünftig :wink:
Die Tasche hat schon ne Fahrt im Dauerregen ohne Probleme überstanden..
Die Kugel wird beim Bremsbehälter mit fest gemacht, so stört das Navi bzw Handy weder den Blick aufs Tacho noch den Blick auf die rechte Armatur :wink:
Navihalter.jpg
Navihalter.jpg (352.91 KiB) 3983 mal betrachtet
Navihalterseite.jpg
Navihalterseite.jpg (297.52 KiB) 3983 mal betrachtet
RAMKugelbefestigung.jpg
RAMKugelbefestigung.jpg (291.69 KiB) 3983 mal betrachtet

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#59

Beitrag von Schakal » 07.10.2011 21:30

Ich bin letztendlich doch bei Ram Mount gelandet. Ist einfach am flexibelsten. Den Swivel-Mount-Halter von HR konnte ich aber dennoch sinnvoll nutzen.
Die Kugel ist an der Klemmschraube für den rechten Lenkerstummel angeschraubt, wie man unschwer erkennen kann. Ich hatte es auch zuerst auf der Gabelbrücke in der Mitte, aber das war mir 1. zu hoch und 2. konnte ich manchmal nichts erkennen, weil die Sonne immer voll drauf ballern konnte. Hab aber auch öfters https://market.android.com/details?id=p ... keComputer laufen. Beim Navi brauche ich nicht unbedingt Blickkontakt, weil ich lieber nach Ansagen fahre, was eigentlich ganz gut klappt.

Gruß
Dateianhänge
20110930-1466_Verschiedenes.jpg
20110930-1463_Verschiedenes.jpg
20110930-1464_Verschiedenes.jpg

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Re: Navihalter für Kante S - Problem Stummellenker

#60

Beitrag von Schakal » 07.10.2011 21:31

Btw. dem Defy macht das auch nichts aus, wenn das mal ein bißchen Wasser abbekommt. Nur sollte man dann weder Kopfhörer, noch USB-Kabel angeschlossen haben.
noch ein Bild:
Dateianhänge
20110930-1467_Verschiedenes.jpg

Antworten