Tacho umbauen...wer kann helfen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Ilario
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2013 23:17


Tacho umbauen...wer kann helfen?

#1

Beitrag von Ilario » 24.02.2015 17:33

Hallo Com,

ich möchte die Front meiner SV 1000 N gerne verändern bzw umbauen.
Dafür soll der originale Tacho gegen einen universellen Tacho (wobei ich noch nicht richtig weiß welchen...) getauscht werden.
Vielleicht kann einer von euch das machen, da ich von den elektrik Sachen nicht so die Ahnung habe.
Natürlich gegen Bares 8)

lg

frankenbub883


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#2

Beitrag von frankenbub883 » 24.02.2015 18:27

Wäre sicher hilfreich zu erfahren aus welchem Eck der Nation du kommst... Um die Auswahl der Helferleins einzuschränken ;-)

Ilario
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2013 23:17


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#3

Beitrag von Ilario » 24.02.2015 18:45

Jep...recht hast du :top:

also komme aus Trier, Rheinland-Pfalz

Mrworldwide
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 12.12.2014 20:54
Wohnort: Bei Berlin


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#4

Beitrag von Mrworldwide » 25.02.2015 14:45

Achte darauf, dass das Tacho eine ABE hat, mein Tacho von Koso hat aus irgendeinem Grund keine Abe, obwohl die Modellreihe auch mit ABE ausgeliefert wurde, nun hab ich den Salat.

Ilario
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2013 23:17


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#5

Beitrag von Ilario » 25.02.2015 18:34

Ok...danke für den Tip!

Da du es schon erwähnst...diese Koso gefallen mir ganz gut...war es schwierig mit der montage?

lg

Ilario
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2013 23:17


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#6

Beitrag von Ilario » 25.02.2015 18:53

ich denke aber das Koso dir eine schicken würde wenn du nachfragst...wenn dieses Model mit ABE gebaut wurde...sollte das kein Problem sein!

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#7

Beitrag von Dieter » 25.02.2015 18:55

Um dir grob nen Überblick über die Arbeiten zu verschaffen kannst du mal die Anleitungen für den Motoscope lesen:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=228

http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=195

Auch die Anleitung für die knubbel die angesprochen ist kannst mal lesen.

Das wird dir verdeutlichen das der Um/Anbau enes anderen Tachos ein heiden gefrickel ist mit vielen Strippen zuordnen und das es nicht so einfach ist alle Funktionen wieder zu bekommen. Teilweise werden glaube ich auch Funktionen vom Tacho gesteuert weswegen man den "nicht so einfach" weg machen kann.

mein Fazit: Es ist recht aufwändig das zu machen, ich persönlich würde sowas niemals für andere Leute machen wollen... Ich stehe da auf dem Standpunkt "never change a running system" wenn man durch nen Unfall keinen funktionierenden mehr hat und keiner zu bekommen ist (Knubbel "N") kann man drüber nachdenken...

Mrworldwide
SV-Rider
Beiträge: 39
Registriert: 12.12.2014 20:54
Wohnort: Bei Berlin


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#8

Beitrag von Mrworldwide » 25.02.2015 22:21

Ich hab meine leider schon mit dem Kosotacho gekauft. Ohne die Kbanummer auf dem Tacho nützt die ABE leider garnichts.
Ich denke auch das es ein starker Aufwand ist und ich hätte mir die Arbeit nicht gemacht.

Ilario
SV-Rider
Beiträge: 26
Registriert: 06.08.2013 23:17


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#9

Beitrag von Ilario » 27.02.2015 18:57

Habe schon manches hier gelesen das es sehr aufwendig ist...na ja...würde es schon gerne machen..aber wenn es später keine richtigen Signale gibt, ist das auch Müll!! :(

HannesSV1000


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#10

Beitrag von HannesSV1000 » 12.03.2015 14:54

Hallo,

also habe vor kurzem mein Tacho gegen das RX1n von Koso getauscht. (SV000s 03)
Erstmal vorab, ich habe auch keine ABE für dieses Tacho, aber es besitzt eine E-Nummer und das reichte dem Tüv-Prüfer.

Folgende Sachen kannst du einfach so umklemmen ( von Ori-Tacho an Koso):

-Lampen wie Blinker, Fernlicht, Öl, Neutral,
-Drehzahlmesser (auf die richtige Einstellung im Tacho achten!)

Nicht so einfach umklemmen kannst du:

- Tankleuchte
(für die müsstest du dir eine kleine Schaltung basteln, die hier im Forum schon mal vorgestellt wurde)
- Geschwindigkeitsanzeige
bei der Geschwindigkeitsanzeige habe ich den mitgelieferten Sensor am Vorderrad verbaut und die entsprechenden Werte eingestellt.
Da es sich beim Originalsensor um einen sog. "Hallsensor" handelt ist eine Verwendung von Diesem leider nicht eben möglich (Koso braucht ein "Reed-Sensor")

Die Auswertung von Fehlersignalen fällt beim Austausch gegen ein Zubehörtacho leider auch weg!

TIPP: falls du den Umbau in Angriff nehmen möchtest, ist gute Vorbereitung die halbe Arbeit.
Ich habe mir hierfür den kompletten Stromlaufplan sowie die Kabelbelegung des Ori-Tachos (hier aus dem Forum) und des Koso-Tachos ausgedruckt und
schon vorab mir die neue Kabelbelegung aufgeschrieben! Als Stecker haben sich bei mir die sog. "Mat n Lok- Stecker" bewährt!

Ich hoffe ich konnte helfen!
MfG
Hannes

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 445
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#11

Beitrag von Planlos » 16.03.2015 14:13

HannesSV1000 hat geschrieben: - Geschwindigkeitsanzeige
bei der Geschwindigkeitsanzeige habe ich den mitgelieferten Sensor am Vorderrad verbaut und die entsprechenden Werte eingestellt.
Da es sich beim Originalsensor um einen sog. "Hallsensor" handelt ist eine Verwendung von Diesem leider nicht eben möglich (Koso braucht ein "Reed-Sensor")
@ Hannes ich gehe mal davon aus das der Koso RX1N den selben Tachosensor wie der Koso DB01 verwendet, sprich er hat 3 Kabel von Tacho kommend (3 in einem Schlauch). Wenn das so ist, kann man an dem Tacho sehr leicht den original Sensor verwenden, man muss nur die 3 Kabel vom Tacho kommend mit den 3 Kabeln des ori. Sensors richtig verbinden dann funzt das, zumindest mit dem DB01.
Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

Benutzeravatar
Der JuWelier
SV-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 22.06.2015 12:03


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#12

Beitrag von Der JuWelier » 23.06.2015 15:46

@ Planlos: Du meinst an folgenden Steckkontakt...
sv650n_tachogeber_stecker.jpg
Suzuki SV Tachogeber Steckkontakt, am Beispiel einer SV650N Knubbel, sofern die der Kante ähnlich aufgebaut sind! (Bitte um Bestätigung)
...den Stecker vom Koso RX1N entsprechend anschließen bzw. umlöten (ich nehme an, der sah beim DB01 ähnlich aus?)
koso_rx1n_tachosensor_stecker.jpg
Koso RX1N Geschwindigkeitssensor Stecker
Zur Farbkombination würde ich aus gesundem Verstand raus sagen:

braun/weiß -> rosa (eigentliches Nutzsignal)
rot/weiß -> orange/rot (Spannung +)
schwarz -> schwarz/weiß (Spannung -)

oder bleiben Leitungen frei?
Man versorgt also den orig. Hallgeber mit der vom Koso für den mitgelieferten Reedsensor ausgelegten Spannung?

Bitte um Korrektur, falls ich falsch liege!

Benutzeravatar
Planlos
SV-Rider
Beiträge: 445
Registriert: 14.03.2011 6:15

SVrider:

Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#13

Beitrag von Planlos » 24.06.2015 13:02

Moin,
ja das sind die Stecker die du verbinden musst, du speist dann den Originalsensor mit Strom vom Koso kommend.
So wie du es geschrieben hast sollte es funktionieren, ist schon länger her das ich den Anschluß gemacht habe und ich messe das vorher immer durch.

Gruß
Zuletzt geändert von Planlos am 24.06.2015 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert

NSurfer
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 18.06.2015 13:44
Wohnort: Böblingen

SVrider:

Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#14

Beitrag von NSurfer » 24.06.2015 13:11

Hi,

falls das mit dem Koso nicht funktioniert gibt es noch das Kombiinstrument T&T von Louis für 150 Euro. Ich bastel es gerade ein, ist schon ein Gefrickel aber grundsätzlich funktioniert das Gerät gut. Statt der Öllampe habe ich Fuel A auf das rote Lämpchen gelegt, funzt einwandfrei (bei ca 265km)
Nur das der Drehzahlmesser wackelt macht mir noch viel "Spass", aber in den nächsten Tagen klappt das bestimmt.

Plan B sozusagen, ich kann Dir auch beschreiben an welche Kabel Du Dich (bei ner alten N) klemmen musst - sag einfach Bescheid

Gruss
NSurfer

Benutzeravatar
Der JuWelier
SV-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 22.06.2015 12:03


Re: Tacho umbauen...wer kann helfen?

#15

Beitrag von Der JuWelier » 25.06.2015 10:12

Heute versuche ich mal den Koso unter verwendung der original Suzuki Steckkontakten anzuschließen, die Kabelbelegung hab ich soweit raus bekommen, und werde dann eine Statusmeldung abgeben.

@ NSurfer, danke fürs Angebot! :D Zum Tank: Die Leuchte Fuel B zeigt dann also den letzten Warnstatus an? Beim meinem Acewell lag zum Glätten der Zeigerwackeligkeit ein 1 MegaOhm 2,5W Widerstand bei, den man direkt in Reihe mit der rosa Leitung schließt. Zur Not kannst du es noch mit dem RC-Glied probieren (von einem anderen User hier im Forum):
RC-Drehzahl.GIF
RC-Glied Drehzahlberuhigung
RC-Drehzahl.GIF (2.04 KiB) 5060 mal betrachtet
@Planlos: Mir wäre dabei noch eine elegantere Variante in den Sinn gekommen:

Um den original Tacho-Anschlussstecker der Kante bzw. Knubbel zu verwenden, welcher nur Geschwindigkeit (rosa/weiß bzw. rosa) und Geschwindigkeit "+" (orange/rot) für den Tachosensor hat, könnte man doch hier direkt den braun/weißen und rot/weißen anschließen, denn über den dritten fließt der Strom doch einfach nur Richtung Minus, also Fahrzeugmasse, was beim Tacho dieselbe sein sollte wie am Bike selbst? ;)

Antworten