E-Starter geht nicht


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Fagosaar


E-Starter geht nicht

#1

Beitrag von Fagosaar » 07.09.2012 16:04

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Maschine und hoffe das es hier paar Profis gibt die mir helfen könnten.Ich hol mal weiter aus damit Ihr vieleicht das Problem versteht/erkennt.
Gestern bin ich auf Tour gewesen und wollte mit meinem Kumpel bischen rumdödeln und hupen.Aber Sie ging nicht,was mich sehr verwunderte.Da Sie vor beginn der Tour ging.An der nächsten Tankstelle ca 123 Kurfen später Funktionierte Sie wieder als wäre nichts gewesen ... 8O 8O.
Heute Morgen wollt ich noch bischen rumfahren und als ich den E-Starter drückte war nix .Gar nix und seit dem streikt Sie auch.
Habe den Zündschlüssel umgedreht, Anlaufgeräuch von Benzinpumpe ist zu hören und Gang ist auch Frei(Neutral).Den Taster vom Ständer habe ich gecheckt, der funktioniert.Die Sicherungen habe ich auch alle Kontrolliert.Ich habe den Taster des E-Starters in Verdacht.
Was mir aber komisch vorkommt,ist das ich das Problem mit der Hupe vorher hatte.
Hatte von euch schon mal einer son Problem oder vieleicht ne Idee was das sein könnte.

Maschine: Sv 1000N
Typ: WVBX
BJ: 03

bitte um hilfe
MfG FaGosaar

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#2

Beitrag von Jogge » 07.09.2012 17:10

das Problem mit der Hupe ist bekannt - sie ist hinter dem Wasserkühler angebaut und wird da zu heiß - Lösung: Umbau vor den Kühler oder ganz woanders hin.

zum Starten fällt mir nur der Klassiker ein: Notausschalter aus?? 8)
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#3

Beitrag von Ati » 07.09.2012 18:22

na und der immer wieder auftauchende grüne Stecker vom Zündschloss. Meist funktionieren Kleinverbraucher noch, aber wenn dann richtig Strom gezogen wird, bricht die Spannung zusammen und das Starterrelais zieht nicht mehr an.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Fagosaar


Re: E-Starter geht nicht

#4

Beitrag von Fagosaar » 07.09.2012 19:01

hallo,
das mit dem Notaus kann nicht sein da sonst die Anfahrgeräusche der Pume nicht wären.
Grüne Stecker??? Wo sitzt der???
und was soll da passiern???

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#5

Beitrag von Ati » 07.09.2012 19:16

der sitzt vorn vor dem Lufi. Kommt man blöd ran. Am besten Lufikasten ausbauen. Ganz vorn am Rahmen sitzt der Stecker. Das fließt ordentlich Strom drüber (leider zu viel für die Kontakte). Und deshalb verschmort der recht gern.
Such mal hier nach grüner Stecker. Da findest Du genug drüber.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#6

Beitrag von B-JT** » 07.09.2012 19:36

Moin,

wenn alle Kontrollampen und auch das Licht nach dem Startversuch leuchten kannst Du den Grünen Stecker erst einmal aussen vor lassen.

Dumme Frage, hast Du die Kupplung gezogen?
Wenn ja kontrolliere bitte den 2 poligen Stecker unter dem Kupplungsgriff. Sollte dieser noch auf dem Schalter stecken, abziehen und die beiden Kontakte des Kabels mittels Büroklammer brücken. Starte sie jetzt?

Hast Du irgendeine aussergewöhnliche Anzeige im Tacho wie F1 oder CHEC ?

Den Anlasser kannst Du wie folgt prüfen:
Sitzbank ab, neben der ECU ist ein Gehäuse mit durchsichtigem Plastikdeckel, das Anlasserrelay, mit 2 Schraubenköpfen ( 10er Schlüsselweite ).
Diese mit einem geeigneten metallischen Werkzeug brücken ohne dabei an den Rahmen oder - Pol der Batterie zu kommen.
Jetzt sollte der Anlasser arbeiten, oder etwa nicht?

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Fagosaar


Re: E-Starter geht nicht

#7

Beitrag von Fagosaar » 07.09.2012 20:30

hallo,
Der Trick mit der Büroklammer hat nicht leider nicht geklappt.
Wie gesagt ich habe keine Fehlermeldungen,meine ganze Elektronik klapt auch (Blinker,Hupe,Licht,).
Morgen versuche ich es mal mit dem Anlasser Test. Ich meld mich danach wieder.

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1456
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#8

Beitrag von utzibbg » 11.09.2012 14:54

Ich hatte das Problem auch ständig.

Zum einen kommt Feuchtigkeit (Regen, Waschen) in die Schalter und die können dann korrodieren.
Durch schlechten Kontakt können auch Brandspuren entstehen und die hemmen dann nochmals den Stromfluss.
Den linken Schalter habe ich schon auseinandergenommen und alle Kontakte gesäubert und eingefettet.
Zuletzt ist mir die Kiste an der Rennstrecke nicht mehr angesprungen - von jetzt auf gleich.
Mit etwas Hinundhernudeln ging sie dann doch noch an. Also rechten Schalter auch zerlegt und die Teile geschmiert. Jetzt springt sie wieder tadellos an.

Beim grünen Stecker müsste das ganze Display rumspinnen
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#9

Beitrag von Ati » 11.09.2012 16:27

zumindest sind die Scheinwerfer als Hauptlast betroffen bei grünem Stecker. Das Fehlerverhalten kann durchaus verschieden sein. Schmorkontakte sind da nicht so :mrgreen:

Wie sagte Jürgen schon mal. Die Suzuki ist ´ne heiße Kiste :lol:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Timmey
SV-Rider
Beiträge: 421
Registriert: 12.04.2007 20:09

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#10

Beitrag von Timmey » 12.09.2012 14:16

Der grüne Stecker ist doch auch ein spezifisches 2003er Problem, dass bei einer N damit eigentlich nicht auftreten kann, da es diese nur als Modell 2004 gibt, auch wenn in 2003 gekauft?!
der Streber sieht das Ziel
aber der Weise pflückt am Rand Blumen

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9166
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#11

Beitrag von heikchen007 » 12.09.2012 15:58

Timmey hat geschrieben:Der grüne Stecker ist doch auch ein spezifisches 2003er Problem, dass bei einer N damit eigentlich nicht auftreten kann, da es diese nur als Modell 2004 gibt, auch wenn in 2003 gekauft?!
Wie nun schon mehrfach hier im Forum erwähnt, betrifft das Grüner-Stecker-Problem zwar überwiegend aber eben nicht nur 2003er SVs. Meine K4 S hatte das Problem z.B. auch...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: E-Starter geht nicht

#12

Beitrag von Ati » 12.09.2012 16:09

Ok, das muss man nun aber mal richtig einsortieren.

Das Problem grüner Stecker ist ein SVxxxS-Problem only! Es ist vollkommen egal, ob 2003 oder neuer, oder 650er oder 1000er. Der Strompfad ist in allen Modellen, was die Scheinwerfer angeht, identisch. Unter anderem führt der Lichtstromkreis über den grünen Stecker.
Die N hat nur einen Scheinwerfer im Gegensatz zur S mit ihren Doppelscheinwerfern. Und genau das ist der entscheidende Unterschied. Bei der N fließen rund 5 Ampere weniger durch den grünen Stecker. Daher geht er dort bedeutet seltener kaputt. Allet klar jetzt?

p.s. das gilt im Übrigen auch für den Steckverbinder der Kanzel bei der S. Der verschmokt auch ganz gern mal. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Doc Holiday


Re: E-Starter geht nicht

#13

Beitrag von Doc Holiday » 13.09.2012 21:01

schau mal ob die kontakte vom kupplungsschalter noch kontakt haben!die brechen gerne ab :wink:

Antworten