Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#1

Beitrag von Happy » 25.05.2011 10:18

Hallo Leute!
Hab folgendes Problem! Wenn ich zwischne 6000 und 8000 Umdrehungen in den höheren Gängen den Gas wegnehme, um beispielsweise die Geschwindigkeit zu halten ( auf der Autobahn oder vor einer Kurve) schiebt mein Motor plötzlich mit voller Kraft weiter und beginnt mit fürchterlichen Bocksprüngen! Muß das Gas einmal voll zudrehen und kann dann erst wieder vorsichtig aufziehen! Hätte mich letztens bei ner raschen Runde in einer Kurve fast aus dem Sattel gehauen :evil: :evil: weils in voller Schräglage aufgetreten ist! Ein Fehler wird nicht angezeigt, und Suzuki weiß auch nicht was es sein kann!
Hatt einer von euch ne Idee??

:) moped Peter
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#2

Beitrag von Jonny » 25.05.2011 11:32

Also wenn Suzuki das nicht weiß, dann würd ich mir schnell ne andre Werkstatt aufsuchen, denn wer sonst soll denn den Fehler finden?!

Ich würde erstmal die Gaszüge checken, ob da alles gewohnt zurückgeht. Mal Tank hochklappen und Drossellkappen beobachten. Ansonsten wäre hier das Stichwort Konstantfahrruckeln nicht verkehrt. Einige beheben dieses Problem ja durch Abklemmen der Lambdasonde.

MFG

Benutzeravatar
Meerjungfrau-Mann
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 20.05.2010 21:18
Wohnort: Schortens

SVrider:

Re: Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#3

Beitrag von Meerjungfrau-Mann » 25.05.2011 12:40

Ich würd auch erstmal auf die Gaszüge tippen.
Aber was ist denn das für ne Werke, wenn die den Fehler nicht finden 8O
Der Atem meiner Katze riecht nach Katzenfutter!
(Ralph W.)

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#4

Beitrag von Happy » 25.05.2011 13:00

Hi, schlagt nicht auf die Werkstätten ein, denn wenn ich so manchen Beitrag lese dann scheint ja wohl so mancher Fehler bei der SV unauffindbar zu sein! :x :x :x :x
Ja, und Gaszüge, Drosselklappen usw. sind tausendmal gescheckt, eingestellt und funktionieren einwandfrei! Aber wie gesagt, wenns auftritt, kein Fehlercode im Display! Ach ja, als ich in den Dollos war lief sie wieder einwandfrei, jetzt im Flachland bockt sie wieder!

Grüße Peter
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

HerrBert


Re: Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#5

Beitrag von HerrBert » 25.05.2011 23:10

Hallo,
ich denke, dass es etwas mit dem Umgebungsluftdrucksensor (APS) zu tun haben kann, da Du ja sagst dass es in den Dollos nicht aufgetreten ist.
Wenn dieser defekt ist, das heißt die Werte liegen außerhalb von 4,5-5,5 Volt wird der Fehlercode C22 ausgegeben.
Da aber kein Fehlercode ausgegeben wird, würde ich erst einmal alle Steckverbindungen prüfen.
Evtl. ist es ja auch ein Kabelbruch, der zur Fehlsteuerung des ECM führt.
Natürlich kann auch noch eine andere Steuereinheit von der Kraftstoffeinspritzung defekt sein. Aber irgendwo muss man ja anfangen und den Fehler eingrenzen.

Bis dann....
HerrBert

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#6

Beitrag von Happy » 26.05.2011 0:12

hallo, ja ich hab ja auch schon an sowas gedacht, aber wie gesagt es wird kein Fehlercode angezeigt und das hat mich dann doch stutzig gemacht. An welchen Klemmen könnte ich denn die Spannung messen, oder gibts einen Widerstandswert den ich direkt am Sensor messen kann? Da du dich aber wohl auskennst, was wäre den wenn der Sensor an den Sekundärdrosselklappen defekt ist, würde dann nicht auch am Steuergerät ein falscher Wert für die Kraftstoffeinspritzung ankommen? Übrigens, in den Dollos hatten wir permanent feuchtes und kaltes Wetter!
Grüße Peter
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

HerrBert


Re: Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#7

Beitrag von HerrBert » 26.05.2011 20:18

Störung der AP-Sensor-Schaltung "C22"

Überprüfung
Schritt 1

1) Den Sitz abnehmen
2) Die Zündung ausschalten
3) Den AP-Sensorstecker auf Lockerheit bzw. schlechten Kontakt überprüfen -> (Weitere Ursachen; Luftdurchgang mit Staub verstopft)

Wenn in Ordnung, die AP- Sensoreingangsspannung messen.

4) Den AP-Sensor abtrennen
5) Die Zundung einschalten
6) Die Spannung am rotem Kabel und Masse messen
7) Falls in Ordnung, die Spannung am rotem Kabel und B/Br kabel messen.

AP-Sensoreingansspannung: 4,5 - 5,5 Volt (Rot+ Masse - / Rot + B/Br -)

Schritt 2

1) Den AP-Sensorstecker anschließen
2) Die Meßsonde mit Nadelspitze an den Zuleitungsstecker anschließen, die Zündung einschalten
3) Wenn in Ordnung, den AP-Sensor-Widerstand am Stecker (zwischen G/Y- und B/Br-Kabel) messen.

AP-Sensor Ausgangsspannung ca. 4,0 V bei (760mmHg, 100 KPa), G/Y+ B/BR -.

Schritt 3 schenke ich mir, da man zur Überprüfung des AP - Sensors dann noch eine Unterdruckpumpe benötigt.

Hier noch ein paar hinweise zur Einspritzzeit-Kompensierung (Menge) und die Beschreibung

Umgebundsluftdruck-Sensorsignal -> Bei niedrigen Umgebungsluftdruck sendet der Sensor ein entsprechendes Signal zum ECM, um die Einspritzzeit (das Volumen) zu vermindern.

Motor-Kühlmittel-Temperatur-Sensorsignal -> Bei niedriger Motor-Kühlmitteltemperatur wird die Einspritzzeit (das Volumen) erhöht.

Luftansaugtemperatur-Sensorsignal -> Bei niedriger Ansauglufttemperatur wird die Einspritzzeit (das Volumen) erhöht.

Signal vom beheitzten Sauerstoff-Sensor -> Das Kraftstoff/Luft Verhältnis wird aud das theoretische Verhältnis von der Sauerstoffdichte im Abgas berichtigt. Die Kompensation erfolgt in einer Weise, dass mehr Kraftstoff zugeführt wird, wenn das ermittelte Kraftstoff/Luft Verhältnis mager ist und weniger Kraftstoff, wenn es mager ist.

Batteriespannungssignal -> Das ECM abeitet mit Batteriespannung und überwacht gleichzeitig das Spannungssignal zur Kompensierung der Kraftstoffeinspritzzeit (Menge). Im Fall niedriger Spannung ist eine längere Einspritzzeit zur Einstellung der Einspritzmenge erforderlich.

Motordrehzahlsignal -> Bei hoher Drehzahl nimmt die Einspritzzeit (Menge) zu.

Startsignal -> Beim Starten wird mehr Kraftstoff eingespritzt, während der Motor durchgedreht wird.

Beschleunigungssignal / Verzögerungssignal -> Bei Beschleunigung wird die Kraftstoffeinspritzzeit (Menge) entsprechend der Drosselöffnungsgeschwindigkeit und Motordrehzahl erhöht. Während der Verzögerung wird die Kraftstoffeinspritzzeit (Menge) reduziert.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu Deiner Fage, ob der Sensor an den Sekundärdrosselklappen ein falscher Wert bei defekt für die Kraftstoffeinspritzung an den ECM sendet, würde ich mit ja beantworden.

Ich hoffe ich konnt Dir schon ein wenig weiterhelfen, oder dich zumindest auf eine neue Fährte bringen.

Bis dann....
HerrBert

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Extremes Nachschieben beim Gas wegnehmen

#8

Beitrag von Happy » 26.05.2011 22:52

Danke für deine ausführliche Beschreibung! Werde mich mal ans Werk machen! :wink:
Grüße Peter
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

Antworten