Krümmer rostet


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Andi 1000


#16

Beitrag von Andi 1000 » 10.04.2004 22:18

Tja, habe mich mal dran gegeben und nachdem alle Fingernägel abgebrochen sind wieder aufgehört. :x


Andreas

Konne


#17

Beitrag von Konne » 13.04.2004 1:31

@Bombi
Genau so sah das bei mia auch aus nach dem polieren :P

Doctor Spoktor


#18

Beitrag von Doctor Spoktor » 15.04.2004 15:10

svbomber hat geschrieben:
Andi 1000 hat geschrieben:Hi, [...] und der Rest hinter dem Krümmer :?:
Den sieht man nicht, da ist der Bugspoiler vor :wink:
also bei mir ist da eher der vordere krümmer fast ganz bedeckt. der knotenpunkt schaut hinter dem bugspoiler raus ??

Andi 1000


#19

Beitrag von Andi 1000 » 25.04.2004 10:16

Hi,
Spoktor hat geschrieben:
also bei mir ist da eher der vordere krümmer fast ganz bedeckt. der knotenpunkt schaut hinter dem bugspoiler raus ??
ich besitzte eine SV100 N, da ist kein Bugspoiler dran. Man kann sich dranhalten mit dem polieren. Schlimm wird es wenn man im Regen oder auf nasser Strasse gefahren ist :evil: .
Ich habe da noch keine Patentlösung und werde weiter polieren :cry: .

Gruß
Andreas

SVDieter


#20

Beitrag von SVDieter » 25.04.2004 17:12

und der Rest hinter dem Krümmer
Der Rest hinter dem Krümmer sieht so aus:
Bild

Das Bike wurde fast nie im Regen gefahren, im Winter im Heizungskeller gestanden, 1 Jahr alt, Suzuki nennt das Edelstahl, ich nenn das Drecksrost, genau wie der hintere Krümmer, auf den man wunderbar draufgucken kann. :!: :? . Das kriegt mein Dealer auf den Tisch gelegt. :evil:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5669
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#21

Beitrag von Wörsty » 25.04.2004 19:42

Mußte am Freitag Stundenlang durch übelsten Regen fahren.
Mein Krümmer sieht jetzt auch wieder Megascheiße aus :evil:
Halt mich mal auf dem Laufenden!!

FDielmann


#22

Beitrag von FDielmann » 26.04.2004 12:58

So, hab ne Antwort von meinen Schrauber. Suzuki nimmt sich von allem nichts an. Ich hätte mein Moped besser pflegen müssen, so die Antwort.
Ich hab ihm gesagt, dass ich wohl ein Schönwetter-Moped gekauft habe und ich mir überlegen müsse, ob mein nächstes Moped wieder eine Suzi wird.
Daraufhin will er mich nun informierten, wenn der Kundendienst von Suzuki vor Ort ist. Der soll sich den Krümmer mal ansehen.
Ich warte nun auf den Anruf und halte euch auf dem Laufenden...

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5669
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Wörsty » 26.04.2004 14:06

FDielmann hat geschrieben:Ich warte nun auf den Anruf und halte euch auf dem Laufenden...
Danke.

PS: Nicht gepflegt :arrow: ha ha :arrow: Frechheit :evil:

SVDieter


#24

Beitrag von SVDieter » 26.04.2004 14:42

Ich hätte mein Moped besser pflegen müssen, so die Antwort
Das ist allerdings eine Frechheit sondersgleichen. Ich stell mir gerade mal so vor an einem Auto ist das gleiche Problem nach einem Jahr (da wärs eher verständlich durch Regenfahrten, Streusalz usw.) aufgetreten und der Händler erzählt was von mangelnder Pflege :evil:.
Also Fred, wenn ich das richtig verstehe, erwartet Suzuki von Dir/uns, das wir einmal im Monat die Auspuffanlage abbauen und den "Edelstahl" (soll ja wohl welcher sein, oder?) pflegen (entrosten???) . Das ist das lächerlichste, was ich seit langem gehört habe. Meine geht Freitag in die Inspektion,mal sehen was mein Dealer sagt.

Gruß Dieter

P.S. Ich glaube das ist mal was für die diversen "Fachblätter". Anstatt mit Tankgutscheinen usw. um sich zu werfen, sollte sich Suzuki langsam mal Qualität angewöhnen, dann wird auch mehr Verkauft.

Dr.U


#25

Beitrag von Dr.U » 28.04.2004 10:44

Huhu

Habe meine noch nicht bekomme sie morgen, aber wenn ich das höre geht mir schon das messer in der tasche auf.

Gleich mal nach ner lösung ausschau halten.

Wie ist es den krümmer abzubauen und ihr zum galvanisieren (bin mir nich sicher wie man es schreibt) zu bringen ?
Kann ja nich viel kosten den mal durch ein bad zu ziehen.

Hier ist ein Link zu einem Unternehmen in unserm Ort: http://www.barth-galvanik.de/galvanik/g ... ein-1.html

Aber auf die lösung von seitens suzuki bin ich sehr gespannt, wenn alles nich hilft briefe (sammelbriefe) an suzuki deutschland.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16860
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#26

Beitrag von svbomber » 28.04.2004 12:02

Wie sieht das denn in dem bereich unterm Block bei der TL aus ?
Hat da keiner mal ein Vergleichsbild ?

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Mjanko » 28.04.2004 17:13

svbomber hat geschrieben:Wie sieht das denn in dem bereich unterm Block bei der TL aus ?
Hat da keiner mal ein Vergleichsbild ?
Hi Bombi,
Hier sind ganz ordentliche Bilder dabei.

Bei der TL 1000 S waren die Krümmer original schwarz lackiert.
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16860
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#28

Beitrag von svbomber » 29.04.2004 8:42

Ich hab mir gestern ne TL im okinal angesehen. Sieht schon irgendwie anders (besser) aus.
Am meisten stört mich bei der SV der Bereich oberhalb der Schwinge, wo man direkt auf das hintere Abgasrohr gucken kann.
Die Schweißnähte sehen besser aus, als der Rest :?

Wiener


#29

Beitrag von Wiener » 02.05.2004 13:22

Hallo Leute

Also laut meiner infos waren die alten Krümmer zwei wandig das heist das innere Rohr wurde heißer als das außere und bei der SV giebt es ein dünneres Edelstahlrohr das bei ca 4500 U/min zu glühen beginnt und sich der ganze Schmutz der durch das vordere Rad auf den Krümmer spritzt sich einbrennt !!!

Warum hat Suzuki das so gemacht ?? Wegen gewichtsersparnis den ein Schwergewicht ist die SV ja nun wirklich keins!!

Ihr könnt es ausprobieren am Abend wenn es draußen dunkel ist last sie am Stand ein paar Minuten bei ca 4500 U/min laufen dann seht ihr wie der Krümmer zu glühen beginnt!!

Mfg

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5669
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Wörsty » 03.05.2004 10:56

Wiener hat geschrieben:am Abend wenn es draußen dunkel ist last sie am Stand ein paar Minuten bei ca 4500 U/min laufen dann seht ihr wie der Krümmer zu glühen beginnt!!
Ja nee - is klar. Und die Nachbarn stört das auch nich :lol: :wink:

Antworten