Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13571
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#16

Beitrag von jubelroemer » 12.02.2014 11:38

Alles soweit richtig!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#17

Beitrag von Stormeagle » 19.02.2014 20:10

So es hat sich jemand aus dem Forum gemeldet und prompt liegt das Federbein einer ZX10-R mit waagerecht stehendem Ausgleichsbehälter bei mir in der Wohnung, vielen dank dafür! :D

Jetzt kann man ja unzähliges einstellen bei dem Ding, wie stell ich es denn für meine Bedürfnisse am besten ein? Einmal oberhalb der Feder die beiden Zentrierringe, dann noch ein kleines Schräubchen oben am Ausgleichsbehälter und unten an der Verschraubung... noch was?
Gabs da nicht irgendwo einen Thread mit einer "Standardeinstellung", finde den nicht mehr?

Edit: Müsste das Federbein einer 2006er Ninja sein(auch laut Vorbesitzer), habe mal geschaut ob irgendwas draufsteht, habe aber nur den Code "6IC" gefunden an der unteren Verschraubung.

LG

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#18

Beitrag von Hasenfuß » 20.02.2014 14:38

Hi,

fahre auch das Federbein einer 2006er ZX10R. Ich hatte Druck- und Zugstufe zunächst auf die für die Ninja werksseitig vorgeschlagenen Klicks (oder sind das nur Umdrehungen - weiß es nicht mehr sicher) eingestellt. Für die Federvorspannung gibt es dieses 30% Eintauchen bei Fahrerbelastung im Vergleich zu völlig ausgefedert. Für Druck- und Zugstufe gibt es auf Youtube geniale Videos zur Erklärung von PS oder 1000PS. Wird in zwei Folgen an einer Honda CB1000R erklärt. Ich hab nach dem Einbau dann einfach mal beides voll auf- und voll zugedreht um die Unterschiede mal gespürt zu haben (jeweils nur draufgesetzt und durchgefedert) danach dann auf die Kawa-Vorschläge gestellt und raus auf die Straße zum Feintuning. :)

EDITH meint noch: Dass zumindest bei einer K3 eine ordentliche Heckhöherlegung rauskommt, wenn man die Feder ordentlich vorspannt... Also nicht wundern
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#19

Beitrag von Grullo » 20.02.2014 15:05

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... g#p9697992

hier sind auch ein paar einstellungen beschrieben

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#20

Beitrag von loki_0815 » 20.02.2014 21:47

Alles blose Theorie !
Frag mal Munky was wir mit seinem Kawabein gemacht haben damit es bei seinem Gewicht erstmal gearbeitet hatte !
Oder auch PSP-Hacker mit seinem Suzukibein ...... Zug und Druckstufe komplett offen, sonst hatte es garnicht richtig angesprochen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#21

Beitrag von Munky » 21.02.2014 10:16

Entweder es wirklich zu hart oder verschlissen. Kann ich als laie schlecht beurteilen.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#22

Beitrag von Hasenfuß » 21.02.2014 10:54

loki_0815 hat geschrieben:Alles blose Theorie !
Frag mal Munky was wir mit seinem Kawabein gemacht haben damit es bei seinem Gewicht erstmal gearbeitet hatte !
Oder auch PSP-Hacker mit seinem Suzukibein ...... Zug und Druckstufe komplett offen, sonst hatte es garnicht richtig angesprochen.
Zumindest ist es ein Anhaltspunkt. Und dass er dann selber testen muss, wies ihm am besten passt, wurde auch geschrieben...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6492
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#23

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 21.02.2014 11:16

"Verschlissen" ist ein entscheidender Punkt bei gebrauchten Federbeinen. Kaum jemand von uns hat eine Prüfeinrichtung um das feststellen zu können.
Man kann sich nur auf die Angaben des Verkäufers verlassen.
Das ist schon ein wenig Glücksspiel wenn man das gebraucht gekaufte Bein nicht direkt von einer Fachfirma überarbeiten lässt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#24

Beitrag von Stormeagle » 21.02.2014 14:36

Hallo,

danke nochmal für die zahlreichen Antworten. Also ich habe mir folgendes überlegt: Es gibt ja 3 Einstellungsmöglichkeiten, Zug- und Druckstufe (Die kleinen Schräubchen oben und unten) und die Zentrierringe direkt über der Feder richtig? Ich wollte erstmal komplett alles auf Soft drehen und dann ausprobieren, und nach und nach fester stellen bis es gut passt. Ein "perfektes" Setup wird es wohl so garnicht geben, was? ;)

LG

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6492
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#25

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 21.02.2014 15:12

Ich wollte erstmal komplett alles auf Soft drehen und dann ausprobieren, und nach und nach fester stellen bis es gut passt. Ein "perfektes" Setup wird es wohl so garnicht geben, was? ;)
Das geht etwas anders, hier ist die Einstellerei beschrieben: Praxis: Fahrwerk einstellen oder Praxis Fahrwerksabstimmung "Der richtige Dreh".
Es gibt viele Anleitungen dazu, einfach mal suchen nach "Motorrad Federbein einstellen".
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#26

Beitrag von Hasenfuß » 21.02.2014 15:44

wobei der "Zentriering über der Feder" lediglich die Vorspannung der selben ist und mit hart oder weich nichts zu tun hat... Gibt mehr oder weniger die Fahrzeughöhe bzw. -geometrie vor...
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Stormeagle
SV-Rider
Beiträge: 181
Registriert: 11.05.2006 22:15
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#27

Beitrag von Stormeagle » 01.03.2014 14:01

Ich mal wieder :)

Das bedeutet ich kann, wenn ich das Federbein eher soft einstelle auch eine Tieferlegung damit erreichen?

Am Bike war ich jetzt leider noch nicht durch die Arbeit bedingt. Ab nächste Woche ist Urlaub angesagt und dann wird sie fit gemacht für die Saison. Dann schau ich mir das mit dem Federbein auch nochmal genauer an. Dann melde ich mich auch wieder bei euch.

LG

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Mal wieder Hilfe bei der Federbeinwahl

#28

Beitrag von loki_0815 » 01.03.2014 14:08

Jup, niedrigste Federvorspannungsstufe = niedriges Heckteil. Wie viel dass nun ausmacht weis ich nicht, zumindest spricht auf der softesten einstellung das Bein auch schon bei geringeren Kräften an und hoppelt nicht über 3. Rang Straßen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten