Erfahrungen Motortuning SV1000


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
V2 Duo


Erfahrungen Motortuning SV1000

#1

Beitrag von V2 Duo » 02.06.2009 13:07

Welche Eingriife sind nötig, ratsam und gleichzeitig auch Standfest?
Nicht nur Leistungssteigerung interessiert mich, das Drehmoment sollte auch ordentlich gesteigert werden.
Wer hat Erfahrungswerte?
Ich möchte mir aus einer Gebrauchten einen richtigen Supersportlerschreck für die Landstraße aufbauen.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#2

Beitrag von Babalu » 02.06.2009 13:49

Versuch es mal beim Wolfgang von BO (Bikeroffice)
Der macht für Geld alle glücklich.

Ob es allerdings auf der Strasse etwas bringt, sei dahin gestellt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

V2 Duo


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#3

Beitrag von V2 Duo » 02.06.2009 14:21

Hatte einen Bericht über Thiel Motoren gelesen und bin daher auf den Gedanken gekommen.
Also, sollte hier doch noch ein Leistungshungriger sein...Erfahrungswerte interessieren mich brennend.

Thx @ Admin :wink:
Zuletzt geändert von V2 Duo am 11.06.2009 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Doctor Spoktor


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#4

Beitrag von Doctor Spoktor » 02.06.2009 14:23

hast pn

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33233
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#5

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 02.06.2009 14:51

Ich denke auch das da Wolli von Bikeroffice der beste ansprechpartner ist. Wer ne Bude hat und sich TL und SV Spezialist nennt der sollte da was zu sagen können. Fährt ja auch TL-Cup mit der SV mit.

memberlist.php?mode=viewprofile&u=1076

Ansonsten würde ich sagen geh lieber ans Fahrwerk. USD-Gabel Gixxer Federbein, evtl. leichte Räder, Auspuffanlage und sauberes Mapping. Da haste glaube ich mehr von als von großen Motortuning.

ZTV in Visbeck ist auch ne gute Adresse. Die kennen die SV auch sehr gut.
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

Jörg 95


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#6

Beitrag von Jörg 95 » 10.06.2009 21:58

Motortunning ist für mich immer der Gipfel bei einem Motorrad,weil das volle Programm von der Kurbelwelle über Kolben bis hoch zu den Köpfen,nicht für schmales Geld zu haben ist. Nur Kopfbearbeitung,mit Nockenwellen zB. bringt oft nicht den erhofften Erfolg.
Zudem sollte der gemachte Motor über eine zum Motor passende Airbox und eine dem entsprechende Abgasanlage verfügen.
Das ganze abgestimmt mit einem ordentlichem Zustazsteuergerät wie Motec,PC 5 oder einem AFR tuner macht dann sicher Freude,zumal wenn Fahrwerk und Bremsen dem entsprechen.

V2 Duo


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#7

Beitrag von V2 Duo » 11.06.2009 13:40

Natürlich kann man alles auf die Spitze treiben.
Z.B. bei einer Buell bringt es schon was, wenn die KWelle feingewuchtet wird und die Köpfe bearbeitet werden.
Bei dem Gewicht, dass die Sv1000 mit sich herumträgt kann ein wenig mehr Drehmoment und Leistung nicht schaden.
Beim Fahrwerk ist man mit Federbein und Gabel relativ schnell durch, da gibt es nicht so viele Optionen und man kann wenig falsch machen. Beim Motor jedoch kannste ne Menge Geld ausgeben und hast dann etwas was du gar nicht haben wolltest.

Benutzeravatar
wernerscc
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 03.02.2005 0:17
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#8

Beitrag von wernerscc » 11.06.2009 14:40

ZTV aus Visbek kann ich empfehlen. Manni modifiziert die Dicke genau so, daß die Fahrbarkeit auf der Landstraße und nicht in erster Linie auf der Rennstrecke zunimmt, (obwohl ein Drehmomentzuwachs in der Mitte auch auf der Renne nützlich ist).
Falls lästiges Konstantfahrruckeln existierte, ist es nach einem Aufenthalt in Visbek Geschichte.
GLÜCKLICH IST, WER WILL, WAS ER MUSS!

svblau


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#9

Beitrag von svblau » 11.06.2009 22:48

Lion 666 ist mit der Arbeit vom Bikeroffice sehr zufrieden. Kannst ihn ja mal fragen. :mrgreen:

sv1000maio


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#10

Beitrag von sv1000maio » 01.11.2009 9:58

vorne 1-2 ritzelzähne weniger...häts auch nicht gedacht...preis-leistung ist unschlagbar!!

ich denke das ist nicht das was du hören wolltest, aber ich würd das geld lieber sparen als in teures motortuning zu investieren...

nichts für ungut.. :wink:

;) bier

Sven_SV650


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#11

Beitrag von Sven_SV650 » 01.11.2009 13:34

dann lieber 2-4 zähne HINTEN mehr,
weil vorne gehts auf die kette und den schwingenschutz.

Martin650


Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#12

Beitrag von Martin650 » 08.11.2009 17:38

Motortuning macht bei der 1000er eigentlich nur Sinn, wenn du die 120 PS voll ausreizen kannst und sie dir nicht ausreichen. Ansonsten wäre Fahren lernen wohl als erstes angesagt. Und dann würde ich erstmal das Fahrwerk verbessern, wenns auch bei der 1000er schon ab Werk nicht ohne ist.

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Erfahrungen Motortuning SV1000

#13

Beitrag von Happy » 15.12.2009 10:20

Hallo zusammen,
ich meine auch, lieber vorne ein Zahn weniger, bzw hinten drei mehr, wirkt schon Wunder! Dann die Einspritzung sensiebelst eingestellt, ab Werk stimmt nämlich nix, und Du hast ein ganz anderes Mopped und sparst ne Menge Geld! Hatte diesen Sommer so richtig Spaß in den Alpen, bis ich abgeschossen wurde :cry: :cry: Fange gerade den Wiederaufbau an :D :D :D :D :D :D :D
Grüße Peter :) moped
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

Antworten