Seite 1 von 1

TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 23.03.2019 18:47
von Claudi
Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen...

Habe mir eine Austauschfeder von Wilbers für meine 1000er zugelegt, da die Originalfeder wirklich bockhart für mein Gewicht ist.

Die ganzen berühmten, blöden und sinnlosen Diskussionen mit Wilbers habe ich bereits hinter mir inkl. 6 verschiedenen TÜV Prüfern. :( hell Mir liegt neben den ganzen nutzlosen Gutachten auch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vor. Leider im Umkreis München noch niemanden gefunden der mir die Feder mit diesen Unterlagen einträgt.

Es gab ja hier schon den ein oder anderen der die Feder eingetragen bekommen hat.

Daher meine verzweifelte Bitte: Kann mir irgendjemand sein Gutachten über die Annahme zur Verfügung stellen, damit ich diese meinem TÜV vorlegen kann und die Feder dann hoffentlich eingetragen bekomme? :) Angel

Vielen lieben Dank schon mal...

Re: TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 25.03.2019 10:03
von utzibbg
Wieso eintragen? Wem fällt denn bitteschön auf, dass diese Feder nicht original ist?
Seit 15 Jahren hat das bei meiner Maschine keinen interessiert.

Re: TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 25.03.2019 10:16
von Claudi
Hi, ja das mag sein.

Das hatte ich gesehen dass du die Feder ohne Eintragung fährst.

Aber die Betriebserlaubnis ist erloschen und ich möchte nicht das Paradebeispiel eines Gutachters im Falle des Falles sein...

Und nachdem es scheinbar den ein oder anderen mit Eintragung gibt, gebe ich die Hoffnung nicht auf.

[Erledigt]TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 30.03.2019 17:54
von Claudi
:!:

Re: TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 29.05.2019 16:35
von svbomber
Mit Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Maschine braucht es keine Eintragung.
Lässt du dir abweichende Bereifung auch eintragen?

Re: TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 29.05.2019 21:49
von Claudi
Das hat nichts mit den Bescheinigung für Reifen zu tun, die ja nur dafür da sind diese total bescheuerte und veraltete Reifenfabrikatseintragung zu umgehen... selbstverständlich trage ich diese nicht ein! Gab aber auch schon Fälle in denen der TÜV es nicht akzeptiere, nicht bei mir, aber die gibt es auch.

Eine Veränderung an Serienfederbein, bzw. an allen technischen Teilen musst du entweder durch eine ABE oder Eintragung (meist Teilegutachten oder eben wie bei mir) nachweisen. Wäre auch total banane weshalb ein Hersteller ein Teilegutachten, ggf. In Verbindung mit einer ABE erstellten lässt, wenn er doch einfach Bescheinigungen erstellen und drucken könnte. Zudem könnte jeder Hersteller ohne Gutachten (bsp. oft zu sehen Brems- und Kupplungshebel-geeade aus dem Rennbereich) einfach ne Unbednklichkeitsbescheinigung drucken und damit den Verkauf und somit den Umsatz erhöhen, da ja nun zulässig. :?:

Nach 8 TÜVlern bin ich überzeugt davon dass es nicht so easy ist...

Prinzipiell ist es jedem sein eigenes Bier ob er den erforderlichen Nachweis beibringt oder nicht. Gibt ja auch genug die die, bzw. andere Dinger ranbauen und nix eintragen.

Da kannst mich gerne kleinlich nennen wenn es um die Betriebserlaubnis meiner Kisten geht. Wenn ich ne ABE habe ist alles im Lot, ohne ABE fahre ich eben nur mit entsprechender Eintragung.

Ich hab die Eintragung und bin daher zufrieden. :D

Gerne darf ich korrigiert und eines Besseren belehrt werden...

Re: TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 29.05.2019 22:26
von svfritze64
Hab grad nachgeschaut - aber ich hab Wirth Federn verbaut. Ich denke nicht das Dir das hilft - hoffe aber das du das passende Dokument / Kopie noch bekommst...und ich kann Deine Einstellung sehr gut nachvollziehen :mrgreen: :top:

Re: TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 03.06.2019 10:48
von svbomber
Claudi hat geschrieben:
29.05.2019 21:49
Das hat nichts mit den Bescheinigung für Reifen zu tun, die ja nur dafür da sind diese total bescheuerte und veraltete Reifenfabrikatseintragung zu umgehen... selbstverständlich trage ich diese nicht ein! Gab aber auch schon Fälle in denen der TÜV es nicht akzeptiere, nicht bei mir, aber die gibt es auch.

Eine Veränderung an Serienfederbein, bzw. an allen technischen Teilen musst du entweder durch eine ABE oder Eintragung (meist Teilegutachten oder eben wie bei mir) nachweisen. [...]
Schon klar... ich hatte vermeintlich verstanden, du hast eine ABE und möchtest dennoch eintragen lassen.

Bei meinen prog. Wilbers-Federn war m.W. eine ABE dabei, zumindest hatte ich immer ein Schriftstück in meinem Sammelsorium unter der Sitzbank dabei... kann aber nicht mehr nachsehen, Maschine letzte Woche verkauft.

Re: TÜV Gutachten Wilbers Austaschfeder

Verfasst: 03.06.2019 10:57
von Claudi
Guten Morgen, ah ja... :lol:

Für meine progressiven Gabelfedern habe ich eine ABE, da trage ich natürlich nix ein.

Ging ja um die Austauschfeder aufm Serienfederbein. Aber ich habe ja inzwischen meine Eintragung und damit alles in Butter. Fährt sich nun auch furchtbar geil :mrgreen:

In diesem Sinne ;) bier