Seite 6 von 9

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 08.02.2015 20:54
von TL-Andy
Munky hat geschrieben:hatte irgendwie 4 in Erinnerung xD
Naja Domme, mit der SV1000 haste nichts Halbes, aber auch nichts Ganzes! :lol: ;) bier

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 08.02.2015 21:06
von loki_0815
Bei der 1000der hat der Doc und Munky Recht.
Da hab ich dann nicht richtig durchgelesen .... :? Aber wir wollen und doch jetzt nicht wegen dieser einen Schraube einreden dass es mehr Arbeit wäre die Ventile zu kontrollieren ! :roll:

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 08.02.2015 21:30
von Munky
nein wir wollten nur loki ärgern :mrgreen:

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 08.02.2015 22:08
von loki_0815
Da musst früher aufstehen mein lieber Munky. ;) bier Von dir lasse ich mich nicht ärgern .... so !

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 09.02.2015 20:03
von dennis91
Also ich würde es gerne selbst machen aber nur wenn mir jemand über die hände schaut.
Gibts hier jemanden im Forum im Raum Nürnberg der mir helfen kann?

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 10.02.2015 0:14
von Munky
dennis91 hat geschrieben:Also ich würde es gerne selbst machen aber nur wenn mir jemand über die hände schaut.
Gibts hier jemanden im Forum im Raum Nürnberg der mir helfen kann?
Frag doch mal schafmuh

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 11.02.2015 18:53
von dennis91
Alles klar. Danke :)

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 25.02.2015 8:45
von PPP
So meine ist aus der Ventilspielkontrolle zurück. Jetzt bin ich zwiegespalten.
Ventilspiel ist innerhalb der Toleranz aber bis 48.000 wird das wohl nicht so bleiben. Warum der Schrauber das nicht korrigiert hat verstehe ich nicht, hätte nur nen fuffi extra gekostet.

Bei den Ventilen wo laut Suzuki zwischen 10-20 liegen soll hat meine Kilo 12, 11, 12, 14.
Bei den Ventilen zwischen 20-30 liegt es bei 22, 21, 24, 24.

Falls die Frage aufkommt warum ich das nicht direkt angemerkt habe vor Ort: ich wusste nicht in wie weit das Ventilspiel sich verändert und der Schrauber hat gesagt es befindet sich noch alles gut innerhalb der Toleranz.

Was meint ihr dazu?

Den ersten Rat den ich bekommen habe war in 6-8 tausend wieder das Ventilspiel kontrollieren zu lassen..

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 25.02.2015 9:12
von Roughneck-Alpha
Da sich das Ventilspiel niemals vergroessert sondern immer nur verkleinert, wuerde ich das Ventilspiel bei den genannten naechsten 6000 - 8000 einstellen und nicht nur kontrollieren.

Kostet zwar wieder 'n Haufen Geld, den man durch diesmaliges Einstellen haette sparen koennen,
aber verbrannte Auslassventile sind 'ne Ecke teurer ;-)

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 25.02.2015 10:32
von loki_0815
Ich weis nicht was Ihr habt .... da brauch man garnichts machen, bei deiner ist alles im Toleranzbereich. Sei doch froh das er Dir nicht wegen nichts an den Nocken und Shims rumgemacht und da Geld erstart hat !
Solange die 10ner Lehre durch geht ist alles ok, die anderen Ventilspiele sind auch nicht so weit auseinander. Lasst mal die Kirche im Dorf und prüfe wieder bei 18000-24000km, fertig.

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 25.02.2015 12:14
von cars444
Grundsätzlich hat loki Recht. Alles im Toleranzbereich, wenn auch, natürlich, im unteren Bereich. Hätte der Mechaniker das im Ventilspiel im Toleranzbereich verändert, wäre wahrscheinlich auch genörgelt worden: Geldschneider... :twisted:
Doch gerade der 1000er Motor läuft schöner, wenn das Ventilspiel im oberen Bereich ist. Außerdem hat man dann die Gewissheit, dass da auf den nächsten 24000 nichts passieren kann. Der 2.1 Wert könnte kritisch werden. Laut Suzuki reicht das aber auch auf den nächsten 24000 Km aus.
Ich habe bei meiner 1. SV bei 17.000 eingestellt, da waren die Werte teilweise schon Grenzwertig. Auf den nächsten 20.000 hat sich dann das Ventilspiel so gut wie nicht mehr verändert.
Bei meiner 2. SV1000 war das Ventilspiel bei 3 Ventilen und 10.000 Km Laufleistung auch an der unteren Grenze. Das Spiel wird Werksseitig leider im unteren Bereich eingestellt.
Das ist bei einen Vierzylinder für das Laufverhalten auch besser. Die großen V2 laufen mit größerem Ventilspiel besser - meine Erfahrung.
Generell ist es meiner Meinung nach besser, dass Ventilspiel Frühzeit nach oben zu korrigieren, das hat nur Vorteile. Bei meiner GSXR 1000 36.000 Km und der vom Kumpel 50.000 Km hat sich das Ventilspiel über die Laufleistung nicht verändert - Titanventile.

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 11.03.2015 18:27
von ExBartZ
Ich wohne wohl scheinbar im Geldscheißerbundesland. War vorhin bei einer Suzukiwerkstatt und hab mal gefragt, was der 24T-Spaß mich kostet.
Schlappe 500 Euro hat er gemeint...und jetzt das Beste: Wenn Bremsflüssigkeit, Öl und co. hinüber sind, kommen die Materialkosten natürlich noch drauf 8O

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 11.03.2015 21:33
von PPP
Naja bei ner Vertragswerkstatt kann das schon hin kommen.

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 11.03.2015 22:45
von loki_0815
Sicher mein Bester .... arbeitest Du denn auch für 7,50/h ?
Bei einem durchschnittlichen Stundensatz von 70,- und 3-3,5h für die gr. Inspektion sind ja schon
ca.245,- ,- ..... bei uns um die Ecke zahlst beim BMW Laden gleich mal 90,- ! 8O
Dann kommen die hoffentlich verwendeten Originalteile dazu:

Ölfi ca. 14,-
Abladi 1,60
Ventildeckeldichtsatz ca. 70,-
Luftfilter ca. 32,-
Zündkerzen 25,-
Motoröl ca. 2,5l a 14,70 = 36,75
--------------------------------------------------------------------
Kommen mal locker ...... 179,35
Arbeitszeit 245,-
---------------------------------------------------------------------
Gesamt ohne die Ventile nachzustellen 424,35 €

Jetzt kannst dir ausrechnen was du bei 80,- Stundensatz bezahlst.

Hier kanst Du dir mal durchlesen was wir so alles zu zahlen haben ! Dann kannst Dir in etwar vorstellen was von 80,- Stundensatz noch übrig bleibt !!!!
Liebe Kunden0001.pdf
(778.08 KiB) 217-mal heruntergeladen

Re: 24000 Inspektion

Verfasst: 11.03.2015 23:35
von ExBartZ
500 All In hätte ich keine Probleme gehabt. Der Gute meinte aber, dass alle Verbrauchsmaterialien on Top kommen...dann sieht das schon bisschen anders aus.