Seite 202 von 264

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 05.03.2021 4:51
von saihttaM
Ich würde dann 70cm nehmen.
Du musst aber bei den Fittings aufpassen, dass du den richtigen Winkel bestimmst. Wenn der nicht passt, wird es mit der Länge mglw schon knapp.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 05.03.2021 8:34
von Raceman
Was spricht dagegen auf Nummer sicher zu gehen und, sagen wir mal, 75 oder 80cm zu nehmen? Ist das gefährlich wegen verhaken oder schlecht für den Druckpunkt?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 05.03.2021 8:40
von Pat SP-1
Du musst die Leitung halt so verlegen können, dass sie dann auch im ganz eingefederten Zustand nirgends anschlägt und nicht in einem zu engen Bogen gekrümmt wird. Das wird halt mit einer längeren Leitung schwieriger. Keine Ahnung, wie die Verlegung bei der SV1000s ist, aber 10cm mehr (im Fall einer 80cm-Leitung) sind schon eine ganze Menge. Schau mal: die Gabel hat ja nur einen Federweg von 12cm und dabei bewegen sich die Leitungen schon ganz beträchtlich. Bei meiner ersten SV 650s hatte ich irgendwann an einer Stelle des Schutzbleches keinen Lack mehr, weil die Leitungen bei voll eingefederter Gabel angeschlagen sind. Da dachte ich vorher auch, dass da viel Luft sei.
Am einfachsten ist es wirklich, wenn die Länge so ist, dass im ganz ausgefederten Zustand noch geringfügig Spiel ist.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 05.03.2021 13:13
von Raceman
Das macht alles Sinn! Ich bedanke mich für die ausführlichen Antworten ;) bier

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 05.03.2021 22:37
von LifadxD
Bevor allgemeine Panik ausbricht: Nein kein Werbe-Troll.

Ich habe diese Woche von Louis folgende Handyhalterung mit integrierter USB-Dose bestellt https://www.louis.de/artikel/interphone ... r=10038448

Im Zuge der zugehörigen Recherche hab ich mir folgendes Video zur Montage angesehen, auch direkt von Louis: https://www.youtube.com/watch?v=1GyHZDy ... isMotorrad

Kann man das so machen die direkt an die Batterie zu schließen oder sind da irgendwelche Nachteile zu erwarten?
Diese Halterung hat eine Sicherung im Kabel integriert (wodurch der im Video gezeigte Schritt des Einbaus einer Sicherung entfällt), einen I/O Schalter und ist halt wasserdicht.
Noch irgendwas was ich beachten muss?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 05.03.2021 23:52
von Nordisch81
Hi

Sieht ja soweit gut aus aber willst Du dein Handy wirklich den Vibrationen, Fliegen etc aussetzen?
Legst noch 200 rauf bekommst du schon nen Navi...
Nur so als Idee :) Angel

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 06.03.2021 0:28
von motus
Es ist immer sinnvoll, ein Relais zwischen zu schalten, damit nur Spannung anliegt, wenn die Zündung an ist. Das verhindert, dass die Batterie leer gesaugt wird, falls man mal vergisst, auszuschalten oder das Handy abzustöpseln. Ist aber kein Muss und das Handy vergisst man wahrscheinlich eher weniger als z.B. ein Navi.
Was Vibrationen und andere äußere Einflüsse angeht kann ich ich sagen, dass ich schon mehrere tausend Kilometer mit Handy als Navi gefahren bin. Es geht nicht spurlos am Handy vorbei, aber es überlebt das meiste. Durch die Vibrationen ist mein USB Anschluss etwas ausgeleiert, wodurch manche Kabel nicht mehr richtig halten. Aufpassen muss man bei Regen. Bei mir gab's da einmal nen kurzen, wodurch das Kabel in der Buchse fest geschmolzen ist und auch nicht mehr geladen hat. Aber für 15 Euro gab's ne neue Ladeplatine und der Einbau ging auch einfach. Aber in Zukunft werde ich bei Regen aufs Handy verzichten.
Ansonsten würde ich nicht mehr aufs Handy verzichten wollen und mit aktuellen Apps wie bei mir neben Google Maps vor allem kurviger.de kann da auch kein überteuertes Navi mithalten.

Edit: beim nächsten Handy werde ich versuchen ein günstiges mit induktiver Ladefunktion zu finden und mir ne entsprechende Ladehalterung basteln. Dann entfällt hoffentlich das Problem mit der ausgeleierten Buchse.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 06.03.2021 5:46
von saihttaM
Ich habe die Adapter von RAM Mount auf der Gabelbrücke (eine Schraube von Klemmböcke ersetzt) und eine wasserdichte Hülle von ultimateaddons. Da dürfte es um einiges weniger vibrieren, als wenn die Halterung direkt am Lenker ist und trocken bleibt es auch.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 06.03.2021 7:21
von superhelmut
LifadxD hat geschrieben:Bevor allgemeine Panik ausbricht: Nein kein Werbe-Troll.

Ich habe diese Woche von Louis folgende Handyhalterung mit integrierter USB-Dose bestellt https://www.louis.de/artikel/interphone ... r=10038448

Im Zuge der zugehörigen Recherche hab ich mir folgendes Video zur Montage angesehen, auch direkt von Louis: https://www.youtube.com/watch?v=1GyHZDy ... isMotorrad

Kann man das so machen die direkt an die Batterie zu schließen oder sind da irgendwelche Nachteile zu erwarten?
Diese Halterung hat eine Sicherung im Kabel integriert (wodurch der im Video gezeigte Schritt des Einbaus einer Sicherung entfällt), einen I/O Schalter und ist halt wasserdicht.
Noch irgendwas was ich beachten muss?
Ich würde die Halterung direkt wieder zurücksenden.

Habe bereits über 30000 km das Handy am Lenker.
Erst das S9, dann das S10 von Samsung.

Diese Telefone haben keinen Stress gemacht. Trotzdem habe ich mir zusätzlich den Vibrationsabsorber passend dazu gekauft.

Aber es kommt natürlich auf mehrere Faktoren an.
Der Aufbau des Halters von Louis sieht mir eher vibrationsverstärkend aus.

Ich kann hier nur die Marken SP-Gadget und Quadlock empfehlen.

Probleme mache meist nur die Smartphones mit mechanischer Bildstabilisierung.

Schau dir mal das Video vom GTMatze dazu an.

https://youtu.be/59G-_ikEgf8

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 06.03.2021 11:45
von LifadxD
Erst mal danke an alle die mir geantwortet haben. ;) bier

Eine Wasserdichte und mit viel Schaumstoff gedämmte Halterung habe ich bereits am Lenker. Problem ist, dass ich da das Handy nicht geladen kriege. Es zeigte sich für mich, dass Apps wie Calimoto oder Kurviger alternativlos sind und ich den hohen Akkuverbrauch in Kauf nehmen muss. Ich schrieb es irgendwo schon mal, aber das eine mal wo ich CM wirklich ernsthaft nutzen wollte war nach 45 min Fahrt mein Akku von 80% auf 0% runter. Das hat mir gezeigt: "Ich brauch' Strom am Lenker!"
Ich könnte sicherlich irgendwie ne schlanke powerbank und eine induktive Ladematte in diese Handyhalterung (die ich bereits habe) legen da sie recht voluminös ist. Aber ich weiß jetzt schon dass die mir im Sommer in Flammen aufgeht bei der Hitzeentwicklung.


Die Problematik mit der optischen Bildstabilisierung/den Vibrationen im allgemeinen ist mir soweit bekannt, ich verschließe da aber derzeit ehrlich gesagt die Augen vor und denke mir "wird schon klappen" (superhelmut schrieb ja dass es mit dem S9 keine Probleme gab, das Modell habe ich derzeit auch).

Wobei mir gerade einfällt dass mein Vater und seine Frau derzeit ihre Handys gegen neue ersetzen. Ich hake da mal nach, ob er mir das für einen kleinen Obolus überlässt. Dann wird das halt ein dediziertes "Motorrad-Navi".

Eine bessere Lösung als die die ich bestellt habe gibt es ganz sicher, aber die SP-Gadget und RAM Mount Sachen gehen halt auch in Dreistellige Preisbereiche. Da ist irgendwann der Punkt wo ich mir denke "Das ist ne sch**** Handyhalterung, dafür will ich keine 100 Euro ausgeben!" Motorrad fahren ist ein teures Hobby usw. aber von der Preisdifferenz kann ich mir sehr viele Kilometer Reichweite im Tank holen.

Also Zusammenfassend: Konsens ist dass die Lösung sicherlich nicht die beste ist, aber gegen ein Anschließen an die Batterie nichts spricht, da die Halterung eine Sicherung sowie I/O Schalter hat?

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 06.03.2021 19:36
von Kolbenrückholfeder
Eine andere Sichtweise:
Ich habe mir Ende 2017 ein TomTom Rider450 Premium gegönnt.
Diese Entscheidung halte ich nach wie vor für richtig, trotz des hohen Preises (329€). (Lade)Halterungen fürs Moped und Auto sind dabei.
ich brauche ein unkompliziertes, robustes Navi, das mich auch vor Gefahrenstellen!!! warnt. 8O

Auf dem Moped stecke ich das Gerät in die Ladehalterung, es verbindet sich mit meinem Handy, wähle die Strecke/das Ziel aus und mach mir keine Sorgen mehr wenn es mal feucht wird oder die Sonne stark scheint. Es funktioniert einfach, genau so wie es soll. :top:
Am Zielort angekommen, wird das Gerät mit einem Griff aus der Halterung genommen und in in die mitgelieferte Tasche gepackt.
Die Navigation ohne Ladeeinrichtung reicht etwa für 3 - 5 Stunden (Abhängig von der Displ.-Helligkeit und der Gps-Verfügbarkeit).

Außerdem brauche ich in meinem Kraftwagen ebenfalls ein separates Navi, Das Gerät in die Ladehalterung gesteckt, einschalten, autom. koppeln mit dem Handy, schnellste Route, Ziel angeben, (oder vorprogr. Ziel verwenden), Ergebnis mit G-Maps abgleichen und losfahren. Die Ansagen sind gut verständlich, die ganze Sache funktioniert ausgezeichnet.

Das Handy auf dem Moped zum Navigieren zu verwenden käme mir nicht in den Sinn. Ich bin froh wenn ich unterwegs nicht bemerke das Anrufe eingehen. Es käme mir ebensowenig in den Sinn ein Sprachsystem in den Helm einzusetzen. Daher verwende ich das Navi auf dem Zweirad rein optisch.
Ich möchte Mopedfahren und nur das! :) sv

Sollte ich mich trotzdem verfahren - wird meine eingebaute Schätzkarte unterm Helm aktiviert, wenn die versagt eskaliere ich zur häufig mitgeführten Landkarte auf Papier (absolut Old School) - hat bisher immer funktioniert.
;) bier

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 13.03.2021 7:34
von saihttaM
Gibt es eine Untergrenze, wie viel Volt die Lima bringen muss, damit genug Ladespannung generiert wird?
Im stand hat meine Lima ~20V auf allen 3 Phasen, bei 4000upm ~62V auf allen Phasen. (Laut Knowledgebase sollen es 30 und 70V sein)

Mit Fernlicht wird mit 13 - 13,2V geladen (besser als 12, aber zufriedenstellend ist das noch nicht), ohne Licht mit 14,2V.

Ich werde die Lima natürlich auch noch optisch kontrollieren.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 13.03.2021 9:35
von jubelroemer
saihttaM hat geschrieben:
13.03.2021 7:34
Mit Fernlicht wird mit 13 - 13,2V geladen (besser als 12, aber zufriedenstellend ist das noch nicht), ohne Licht mit 14,2V.
Ich würde sagen das passt soweit.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 13.03.2021 11:22
von discus
Offiziell 13,5 V < Ladespannung < 15 V bei eingeschaltetem Fernlicht @ 5000 rpm.

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

Verfasst: 13.03.2021 14:13
von saihttaM
Ja, weiß ich.
Aber was ist mit der Lima Spannung?