Wie macht ihr eigentlich eure SV sauber?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

SV reinigen

#16

Beitrag von SVblue » 01.09.2002 22:39

Billigster Motorrad-Reiniger von Polo (10Ltr.); SV einsprühen und einwirken lassen; mit warmen Wasser und Schwamm bearbeiten und dann mit Wasser abspritzen.

Trocknen und WD40 auf Motorblock sprühen, damit das Wasser auch dort abläuft und sich kein Rost bildet.

Felgen ebenfalls mit WD40 reinigen - danach wie neu.

Lackierte Flächen mit Autopolitur behandeln - somit lassen sich künftig Fliegenreste besser entfernen und die SV glänzt so schön! :D

Etwas Gummipflege auf die Spiegelarmabdeckung und div. Gummischläuche - nicht auf die Fußrasten!!!

PS: Kette schmieren nicht vergessen!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

biene


SV sauber machen

#17

Beitrag von biene » 01.09.2002 22:44

Hi alle!
Also: ich nehme Wasser mit Spüli für den normaler Schmutz, Gelreiniger für Fett und die "hartnäckigen Insekten". Vorher alles schön einweichen, und zwischendurch immer mal wieder abspülen( in der Einfahrt mit dem Wasserschlauch klappt das prima).
Wenn ich die Felgen oder andere Teile mit Kettenfett dran zwischendurch mal sauber mache, nehme ich Sprühöl(auf einen Lappen), damit geht alles ganz leicht ab!

Gruß
Biene

Raptor


#18

Beitrag von Raptor » 01.09.2002 23:01

Also ich mache meine SVS immer so sauber:

1. mit Gelreiniger einsprühen
2. 3-5 Minuten warten
3. Gelreiniger mit Hochdruckreiniger auf schwächster Stufe absprühen
4. Mit Spüliwasser und weichem Lappen die Mückenreste abwischen
5. wieder mit dem Hochdruckreiniger absprühen
6. alles sauber abledern
7. Felgen und Schwinge mit WD40 reinigen (das Zeug bekommt echt jeden Ölschmir sofort weg!)
8. über saubere SV freuen

KuNiRider


#19

Beitrag von KuNiRider » 01.09.2002 23:43

Mein Tip für Fettverschmierte Felgen: WD5-Felgenreiniger vom Lidl!
saubillig und mindestens so gut wie die HG / POLO Plörre, einfach mit ner alten Spülbürte eingerieben abgesült und GLANZ

Auch gut für Felgen und Kette ist das rote Reinigungsöl, dass es in der Fahrradabteilung der Warenhäusser gibt, Frotteelappen anfeuchten abwischen und gut ist! Damit gehen selbst die Fettpatzen von der Kette sofort weg :D

QuickNBrite funzt auch, aber die Steinmehlprodukte (Astonished usw) sind preiswerte und poliern Aluteile besser.

kim


#20

Beitrag von kim » 02.09.2002 14:38

plastikteile reinige ich mit glasreiniger und wisch/weg tüchern. tücher mit glasreiniger tränken, auf die plastikteile legen, einwirken lassen, weg wischen.
die metallteile reinige ich mit bremsenreiniger. wichtig: den bremsenreiniger ordentlich abwischen. ist ziemlich agressiv. aber öl und fett gehen prima ab.
danach sprühe ich metallteile wie z.b. die gabel mit WD-40 ein.

R4-16V


mit BIFF Badreiniger

#21

Beitrag von R4-16V » 02.09.2002 17:36

mit BIFF Badreiniger gehts wunderbar, einsprühen - absprühen - fertich, trocknet schnell, haste keine kalkflecken und is gründlich. mit dem kettenfett habbich kein problem mehr, ich benutze seit jahren schon den friction-free von NULON ptfe-trockenschmierung (www.nulon.de) kette hält super durch und hab keine drecksfelgen mehr.

liebe grüsse
R4-16V

Eifel-Yeti


#22

Beitrag von Eifel-Yeti » 02.09.2002 17:49

Hallo R4-16V!

War eben mal auf der Hompage von NULON, hört sich ja gut an.
Eine Zeit lang hatte ich mal Profi Dry Lube auf der Moppedkette, habe aber wieder auf Kettenfett umgestellt, da die Kette nach 2 Monaten ganz elendig verrostet aussah :) huh <-------- so sozusagen.
Hast du die gleichen Probs mit dem Zeugs von NULON, und was kostet die Dose Wunderschmierung??

Benutzeravatar
cr0ph
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2002 15:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von cr0ph » 02.09.2002 17:55

Friction Free 300 ml

27,73 €

Friction Free 100 ml

15,45 €


Steht auf der HomePage ^^

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von SV Taz » 03.09.2002 12:52

Hi Loide...

tja wenn die Sache mit dem Dreck nicht wäre, würde ich auch viel lieber Mopped fahren.
Also für den normalen Schmutz nehm ich entweder HG Gel-Reiniger oder den Reiniger von Bel Ray. Der ist auch klasse. Den Fliegentod weiche ich immer mit Zewa ein --> klappt immer. Das Kettenfett und den Bremsstaub krieg ich mit Bremsenreiniger weg. Der verdunstet halt ziemlich schnell :roll: , greift aber auch nix an.
Seitdem ich Teflonspray für die Kette nehme, habe ich aber auch keine Probleme mehr mit versauten Felgen etc. Das Zeuig haftet super auf der Kette und die Kette dreckt auch nicht zu. Bevor ihr das aber verwendet, die Kette vorher gereinigt werden :lol:

So genug geputzt... lieber fahren gehen

Viele Grüsse SV Taz :) huhu
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

Angi


#25

Beitrag von Angi » 03.09.2002 15:23

Aaalso, ich lasse meine SV sauber machen, ich hab' nämlich einen ganz süßen Süßen. Das geht ganz prima und ist überhaupt nicht anstrengend :D

Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4994
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#26

Beitrag von Aldo » 23.09.2002 17:49

hab meine S bisher nur einmal in einer Selbstwaschanlage hochdruckmäßig abgesprüht, reicht meiner Meinung nach völlig aus. Habe leider niemanden, der sich dafür erbarmt, aber ich will eigentlich auch nur fahren und nicht glänzen. Könnten doch alle mal fighterbaby fragen, vielleicht hat sie Interesse an einem Zweiteinkommen.
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona werde ich sicherlich auch überleben

MadMaxine


#27

Beitrag von MadMaxine » 28.09.2002 9:34

martin650 hat geschrieben:Wir können unser Mopped niemals so sauber putzen wie Fighterbaby. Denn das können nur Frauenhände. :lol: :lol: :lol:
Hoho, das ist aber ein grosses Wort..... 8) Ich reinige meine schöne zuerst grob mit reinem, warmen Wasser und dann poliere ich mit Moto Clean von Motorex nach. Das löst alles schmierige Zeug und bringt die Kurven der Maschine schön auf Hochglanz.

Uebrigens: die Brüder einer Motorradbraut können die Maschine auch sehr gut putzen.... :wink: Mein kleiner Bruder geht mit so viel Hingabe auf meine Maschine los, dass ich mir schon bald Sorgen um den Lack machen muss.... :lol:

Dragon


#28

Beitrag von Dragon » 28.09.2002 10:22

Nehme zur Universalreinigung den Gel-Reiniger von Delo. Für die HR-Felge Kettenreiniger.

nautilus_fn


Petrolium tut gut

#29

Beitrag von nautilus_fn » 28.09.2002 12:30

Zu GS500E Zeiten als ich noch in der Ausbildung war hab ich meine Maschine in der Petroliumwäsche für Schiffskurbelwellen gereinigt bevor es in den Winterschlaf ging. War 1a. Mein Baby an Kran gehängt, Räder raus, Verkleidungsteile ab, rein in die große Wanne und mit Petroliumstrahl und Pinsel sauber gemacht. Nach 30 Minuten war das kein Fatzer Dreck mehr. Danach schön trocken blasen.
Die Felgen hab ich mit Maschinenreiniger gemacht.
Gesammtaufwand 1.5h und das Bike sah aus wie aus dem Laden 8O Dann schnell nach hause, Kette gefettet, Plane drüber und mein Baby in den Winterschlaf geschickt.
Danke noch mal an Meister Hemme für die (wenn auch mürrische) Erlaubnis :)
Also wer von Euch die Möglichkeit hat an ne große Petroliumwäsche zu kommen, keine Scheu und rein damit. Aber Vorsicht, Reifen müssen unbedingt drausen sein, sonst erlebt ihr danach das Fahrgefühl, von einmal über nen zu gefrohrenen See fahren.
Ist mir zum Glück erst mit dem Fahrrad passiert, die Narbe hab ich heute noch :cry:

Nautilus

Bianca


Es gibt nichts besseres als Backofenspray!!!

#30

Beitrag von Bianca » 30.09.2002 19:44

Hallo an alle!

Ich sprühe meine Felgen immer mit Backofenspray ein und gehe dann mit einem nassen Schwamm bei, damit geht das Kettenfett echt super ab !!

Gruß Bianca

Antworten